Dieses Jahr wird die Bundesrepublik 70 Jahre alt. 40 Jahre davon war Deutschland ein geteiltes Land. In seinem Buch „Das geteilte Deutschland“ stellt der Politikwissenschaftler und ehemalige Grünen-Politiker Hubert Kleinert die gesellschaftspolitische, kulturelle und politische Entwicklung beider deutschen Staaten (von 1945 bis 1990) interessant und lebendig dar. In einem Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Schoch wurden regionale Bezüge zum Buch hergestellt, Fragen nach der Aufarbeitung der NS Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland gestellt und die Wiedervereinigung von Ost und West einer durchaus kritischen Bestandsaufnahme unterzogen.
Hubert Kleinert berichtete analytisch über den erstaunlichen Weg, den die Bundesrepublik Deutschland und die DDR seit ihrer Gründung genommen haben und erzählte von der Geschichte des Kalten Krieges, von Adenauer und Ulbricht, aber auch von den Auf- und Umbrüchen in den sechziger und siebziger Jahren. Die politische Geschichte bettete er in zentrale kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen ein.
Für den Landtagsabgeordneten ist dieses Buch ein gelungenes Werk, das die Nachkriegsgeschichte der beiden deutschen Staaten in großer Tiefe beschreibt und analysiert.

Hubert Kleinert stellt sein Buch "Das geteilte Deutschland" in Waldkirch vor.
Verwandte Artikel
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »
Grüner Frühjahrsempfang in Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 33/2022Emmendingen, den 11.05.2022 Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu Gast beim grünen Frühjahrsempfang am Samstag, den 28. Mai 2022, um 11.00 Uhr in Emmendingen Am Samstag, den 28. Mai 2022…
Weiterlesen »
Stille Marktstände im Wahlkampfendspurt
Alexander Schoch MdL hat zum Wahlkampfendspurt in verschiedenen Orten noch einmal seinen „stillen Stand – mit Abstand“ aufgestellt. Er kam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern – trotz Abstand – ins…
Weiterlesen »