Alexander Schoch freut sich über die Auszeichnung in der Stufe GOLD für den Gutshof in Gutach.
Die Auszeichnung wurde in der Kategorie „Modernisierung im Denkmalschutz“ errungen. Der Effizienzpreis wird von Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller verliehen.
Am 11. Dezember wurde in Stuttgart zum ersten Mal der „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 100.000 Euro und wird für folgende Kategorien vergeben: Neubau Ein- / Zweifamilienhaus, Neubau Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau, Modernisierung Ein- / Zweifamilienhaus, Modernisierung Mehrfamilienhaus / Geschosswohnungsbau, Modernisierung im Denkmalschutz.
Die Preisträger der Stufe GOLD erhalten ein Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro, die der Stufe SILBER in Höhe von 7.000 Euro.
„Die Preisträger zeigen auf anschauliche Weise, dass Wohngebäude energieeffizient und zugleich kostengünstig gebaut und modernisiert werden können“, sagte der Abgeordnete. „Dieser neue Wettbewerb belegt damit, dass auch der Gebäudesektor den dringend erforderlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.“
Für das nächste Jahr plant das Umweltministerium eine Wanderausstellung, die viele gute Projekte des Wettbewerbs vorstellt und möglichst viele weitere Bauherren dazu anregen soll, diese Beispiele nachzuahmen. Unter anderem auf der Bundesgartenschau in Heilbronn werde die Ausstellung zu sehen sein. Alexander Schoch wird sich dafür einsetzen, dass diese Ausstellung auch in seinem Wahlkreis Station macht.
In Gutach konnte die Umnutzung eines historischen Hofguts aus dem Jahre 1908 zu einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftsräumen im EG die Jury sowohl energetisch als auch gestalterisch sehr überzeugen und wurde daher mit der Prämierungsstufe GOLD belohnt. Insbesondere die dadurch entstehende Werterhaltung des Denkmals wird besonders positiv gesehen. Eine weitere Besonderheit stellt die gemeinschaftliche Kraftwärmekopplung-Biomasseanlage dar, welche, über dieses Objekt hinaus, weitere Wohngebäude mitversorgt. Das Objekt kann einen sehr niedrigen Primärenergiebedarf sowie eine sehr effiziente Gebäudehülle für Gebäude dieser Art vorweisen. Unter Berücksichtigung der schwierigen Ausgangslage sowie den Denkmalschutzbestimmungen ist bei diesem Objekt die Umnutzung besonders gut gelungen.
Kennwerte für den Gutshof:
. Primärenergiebedarf: 28,50 kWh/(m2a)
. Endenergiebedarf: 113,40 kWh/(m2a)
. Transmissionswärmeverlust: 0,447 W/m2
. Baukosten: 1.569 €/m2 Bruttogeschossfläche
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »