Auf Einladung von Alexander Schoch MdL, stellte die Tierärztin und ehemalige Landesbeauftragte für Tierschutz ihr Buch – „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ – in der Buchhandlung Sillmann in Emmendingen vor.
Darin analysiert die Autorin die Produktion, den Handel und den Fleischkonsum. Sie stellt die Frage wie Tierhaltung und Ernährung zusammenhängen und beschreibt die landwirtschaftliche Nutztierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz und Ökonomie. Daher sei es wichtig auf diesen und weiteren ethischen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen die elementaren Grundzüge eines Leitbilds für eine zukunftsfähige und gesamtgesellschaftlich akzeptable Nutztierhaltung zu entwickeln. Ganz konkret stellt die Autorin Ansätze zur Verbesserung des Status Quo dar und schildert anhand von drei Thesen die notwendige Entwicklung für ein Leitbild. Hierzu gehören Schritte wie die Einführung einer TierwohlUmlage, Verzicht auf Importfuttermittel, die Entwicklung eines einfach verständlichen, glaubwürdigen und allgemein anerkannten Labels. Sie verweist zudem auf einen dringenden politischen Handlungsbedarf und auf die Entwicklung eines kulturellen Begriffes der Landwirtschaft. Dr. Cornelie Jäger plädiert nicht für Fleischverzicht – sondern für ein „Anders-Konsumieren“. Alexander Schoch dankte der Autorin für dieses wichtige Buch: „Das Buch beschreibt eine gesellschaftliche Debatte, der sich die Politik stellen und auch konstruktiv vorantreiben muss. Das Buch bietet dazu eine sehr gute Grundlage.“
Die Autorin fasste ihr Ziel abschließend in drei Schlagworten zusammen:
Nachhaltig, umweltschonend und artgerecht!
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »