Auf Einladung von Alexander Schoch MdL, stellte die Tierärztin und ehemalige Landesbeauftragte für Tierschutz ihr Buch – „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ – in der Buchhandlung Sillmann in Emmendingen vor.
Darin analysiert die Autorin die Produktion, den Handel und den Fleischkonsum. Sie stellt die Frage wie Tierhaltung und Ernährung zusammenhängen und beschreibt die landwirtschaftliche Nutztierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz und Ökonomie. Daher sei es wichtig auf diesen und weiteren ethischen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen die elementaren Grundzüge eines Leitbilds für eine zukunftsfähige und gesamtgesellschaftlich akzeptable Nutztierhaltung zu entwickeln. Ganz konkret stellt die Autorin Ansätze zur Verbesserung des Status Quo dar und schildert anhand von drei Thesen die notwendige Entwicklung für ein Leitbild. Hierzu gehören Schritte wie die Einführung einer TierwohlUmlage, Verzicht auf Importfuttermittel, die Entwicklung eines einfach verständlichen, glaubwürdigen und allgemein anerkannten Labels. Sie verweist zudem auf einen dringenden politischen Handlungsbedarf und auf die Entwicklung eines kulturellen Begriffes der Landwirtschaft. Dr. Cornelie Jäger plädiert nicht für Fleischverzicht – sondern für ein „Anders-Konsumieren“. Alexander Schoch dankte der Autorin für dieses wichtige Buch: „Das Buch beschreibt eine gesellschaftliche Debatte, der sich die Politik stellen und auch konstruktiv vorantreiben muss. Das Buch bietet dazu eine sehr gute Grundlage.“
Die Autorin fasste ihr Ziel abschließend in drei Schlagworten zusammen:
Nachhaltig, umweltschonend und artgerecht!
Verwandte Artikel
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »