Alexander Schoch besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Louis aus Rheinhausen die Geschäftsführerin der ökologischen Station Taubergießen, Bettina Saier.
Die promovierte Biologin ist seit rund einem Jahr im Amt und ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg für die Weiterentwicklung des Naturschutzgebietes verantwortlich.
Frau Saier ist Ansprechpartnerin für die Anlieger Gemeinden des Taubergießens diesseits und jenseits des Rheins, die Landratsämter, die Vertreter des Naturschutzes, die Angler, die Jäger und nicht zuletzt die Besucher. Sie koordiniert die unterschiedlichen Themen und Anliegen.
Nur über eine Vernetzung der Beteiligten kann etwas bewegt werden, ist Saier sicher. Daher ist es ein vordringliches Ziel in verschiedenen Lenkungsgruppen gemeinsam über Lösungen nachzudenken. Die interkulturelle Zusammenarbeit ist deshalb ein wichtiges Anliegen. Diese soll ausgebaut und gestärkt werden.
Ein wichtiges Projekt ist die Besucherlenkung, die durch eine neue Beschilderung und Reduzierung der Wege ermöglicht werden soll. Eigens dafür wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden und Naturschutzverbände eingerichtet.
Damit die Tiere und Pflanzen in bestimmten Zonen (Kernzonen) ungestört sein können. Saier betont, dass sie weder gegen eine wirtschaftliche noch eine touristische Nutzung sei. Vielmehr gehe es darum die unterschiedlichen Nutzungsinteressen im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Der Taubergießen ist das viertgrößte Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg und aufgrund seiner besonderen Beschaffenheit auch besonders gut für die wissenschaftliche Forschung geeignet. Darin sieht Frau Saier als Biologin ihre eigentliche berufliche Bestimmung. So würde sie auch gerne Forschungsansätze ausprobieren. Mittelfristig soll es darum gehen, die unterschiedlichen Institutionen und Angebote weiter zu vernetzen, die es bereits rund um das Naturschutzgebiet gibt. Auch die Gemeinde Rheinhausen möchte sich als südliches Eingangsportal stärker im Naturschutzgebiet verorten.
Der Abgeordnete bedankte sich für die Gastfreundschaft und bekräftigte seine Unterstützung für das Naturschutzgebiet.
Infos zu Taubergießen aus Wikipedia
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Kenzingen, Riegel und Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 126/2020Emmendingen, den 17.11.2020 Alexander Schoch MdL wird auch diese Woche seine Tour über die Wochenmärkte fortsetzen im Landkreis fortsetzen, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen….
Weiterlesen »