PRESSEMITTEILUNG Nr. 74/2018
Emmendingen, den 11.10.2018
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert landesweit 20 Projekte zur Innenentwick-lung der Kommunen im Rahmen des Programms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“. Darunter ist auch das Weisweiler Projekt „Erhalt des identitätsstiftenden Ortskerns mit Nutzung der vorhandenen In-nenentwicklungspotenziale“, in dessen Rahmen mit breiter Bürgerbeteiligung Nutzungsszenarien für den „Sternengarten“, das „Schanzlin-Areal“ und das „IVECO-Areal“ zur Schaffung von Wohnraum entwickelt wer-den sollen, berichtet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch.
Die Landesregierung unterstützt mit diesem Programm die Städte und Gemeinden im Land dabei, aktive Innenentwicklung zu betreiben und mit qualitätvoller Nachverdichtung neuen Wohnraum zu schaffen. Dabei werden laut Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterschiedlichste Maßnahmen gefördert. Schoch freut sich, dass das Weisweiler Projekt berücksichtig wurde und ist überzeugt, dass die Bürgerbeteiligung zu guten Lösungen führen wird.
Weiterführende Informationen
Das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ wurde zusammen mit den kommunalen Landesverbänden entwickelt. Es richtet sich an alle Städte, Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände, Landkreise und Zweckverbände in Baden-Württemberg. Das Programm unterstützt nicht-investive Maß-nahmen eines kommunalen Flächenmanagements. Förderschwerpunkt ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Bestehende Leerstände und innerörtliche Flächen, wie Baulücken und Brachflächen, aber auch Potenziale zur Nachverdichtung sollen aktiviert werden, insbesondere durch Aufstockungen oder Dachaus-bau.
Auch der Einsatz kommunaler Flächenmanager wird im Rahmen des Programms gefördert, um innerorts Flächen für den Wohnungsbau zu gewinnen. Die Flächenmanager dienen als zentrale Ansprechpartner und Koordinatoren für Prozesse der Innenentwicklung. Sie sind das Bindeglied zwischen Verwaltung, Grund-stückseigentümerinnen und -eigentümern, Investorinnen und Investoren sowie allen beteiligten Akteuren.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »