Der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau besuchte die internationale Ausstellung für Metallverarbeitung um sich über die Branche und die Betriebe aus dem Land zu informieren.
Alle zwei Jahre stellt die Metallbearbeitungsbranche in Stuttgart neue Entwicklungen und Technologien auf über 120.000qm. Die Angebote verteilen sich auf die Schwerpunkte „Spanende Werkzeugmaschinen“ (Roboter, Werkstück- und Werkzeughandhabungstechnik), „Abtragende Werkzeugmaschinen“ (Industrial Software und Engineering), „Präzisionswerkzeuge“ (Bauteile, Baugruppen und Zubehör) sowie „Messtechnik und Qualitätssicherung“ (Dienstleistungen, Organisationen und Verlage).
Die Ausschussmitglieder besuchten insbesondere bei den Betrieben aus Baden-Württemberg. Alexander Schoch erkundigte sich als Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne zu den Themen Fachkräftegewinnung und Ausbildung.
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt
Demonstrationen zum Tag der Arbeit Pressemitteilung Nr. 28/2022Emmendingen, den 26.04.2022 Schoch: 1. Mai 2022 – Demonstrieren für Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt Seit 136 Jahre feiern die deutsche und internationale…
Weiterlesen »