Die Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger und Alexander Schoch zu Besuch bei maxon motor in Sexau
Gemeinsam mit Dorothea Wehinger, Sprecherin für Frauen, Kinder und Familie der grünen Landtagsfraktion, besuchte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Fraktion Alexander Schoch, das Unternehmen maxon motor in Sexau, das im letzten Jahr als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet wurde.
Die Abgeordneten wurden von Geschäftsführer Dirk Zimmermann und Personalleiter Achim Weis empfangen und informiert.
Herr Zimmermann stellte das Unternehmen kurz vor. maxon motor wurde 1961 in Sachseln in der Zentralschweiz gegründet. Der Weltmarktführer für Antriebstechnik beschäftigt heute weltweit 2500 Mitarbeiter und alleine 480 in Sexau.
„Bei maxon motor entwickeln und bauen wir innovative Elektroantriebe. Unsere Antriebe gehören weltweit zum Besten, was man bekommen kann. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Anforderungen besonders hoch sind und Ingenieure keine Kompromisse eingehen wollen.“, berichtet Zimmermann. Antriebe von maxon treiben die Nasa-Rover auf dem Mars an. Sie sind in Insulinpumpen eingebaut und in chirurgischen Handgeräten. Man findet sie in humanoiden Robotern genauso wie in hochpräzisen Industrieanlagen. Aber auch in Tattoomaschinen, Passagierflugzeugen, Kameraobjektiven, Rennautos und Herzpumpen.“
Die Abgeordneten interessierten sich für die Familienfreundlichkeit des Unternehmens. Dafür wurde maxon motor 2017 vom Wirtschaftsministerium und Landesfamilienrat ausgezeichnet.
Die Konkurrenz um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt stetig zu. Gerade im südbadischen Raum gibt es viele gut ausgebildete junge Menschen. Um auch für diese attraktiv zu sein, setzt maxon auf eine Vielzahl von Maßnahmen. Neben geldwerten Leistungen, gibt es interessante Arbeitszeitmodelle, Service für Familien und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
So wird mittlerweile fast komplett auf Schichtarbeit verzichtet, eine Sommerbetreuung für Kinder wurde eingeführt und bei pflegebedürftigen Eltern gibt es Unterstützung. Das Gesundheitsmanagement umfasst zum Beispiel Kurse und Ernährung. Auch gesunde Führung gehört dazu. Dem Facharbeitermangel begegnet das Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen, eigener Ausbildung und einer Vielzahl von Angeboten und Fortbildungen.
„Ich finde es prima und wichtig für den Betrieb, dass es auch Ingenieurinnen gibt, die auch als Vorbild für junge Frauen in technischen Berufen stehen.“, so Wehinger. „maxon motor ist für Sexau und die ganze Region ein richtiger Glücksfall.“ ergänzte Alexander Schoch.
Die Abgeordneten waren begeistert von der Innovationskraft von maxon motor, auch in Bezug auf die Bindung von Arbeitskräften und konnten bei einem Betriebsrundgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
- Alexander Schoch, Sylwia Tadeusiak und Dorothea Wehinger bei Maxon Motor
- Achim Weis Personalleiter, Dirk Zimmermann Geschäftsführer, Jule Fuchs Mitarbeiterin, Dorothea Wehinger und Alexander Schoch ( beide MdL)
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
„Kinder und Familien kommen in Baden-Württemberg zu ihrem Recht“
Pressemitteilung Nr. 142/2020 Emmendingen, den 11.12.2020 Alexander Schoch begrüßt das vom Sozialministerium eingerichtete Ombudssystem als entscheidenden Baustein für Kinderschutz und Beteiligung Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Lockdowns hebt der Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Schoch und Bayaz: „Lokalen Handel unterstützen!“
Pressemitteilung Nr. 141/2020Emmendingen, den 10.12.2020 Runder Tisch mit Gewerbevereinen und Werbegemeinschaft und Gastronomie zur Coronasituation Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch diskutierte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten und finanzpolitischen Sprecher der Grünen Danyal…
Weiterlesen »