Als in Deutschland arbeitender Doppelbürger kann Alexander Schoch leider nicht selbst feiern, möchte aber dennoch seine besten Wünsche an die Schweizer richten
Über Jahrzehnte haben unsere Vorfahren und wir alle aus diesem kleinen Flecken Erde ein lebens- und liebenswertes Stück Heimat gemacht. Ich glaube das ist gut gelungen!
Am 1. August feiert die Schweiz, feiern wir, den erfolgreichen Widerstand gegen die Tyrannei und den Bundesschwur der Eidgenossen. Wir feiern den großartigen Gründungsmythos unseres Landes, der uns heute noch Mut, Hoffnung und Kraft gibt, um immer wieder aufzubrechen, unsere direkte Demokratie weiterzuentwickeln und zu erhalten.
Die Vielfalt, die Solidarität und die Offenheit haben die Schweiz in der Vergangenheit immer in eine erfolgreiche Zukunft geführt.
Es würde mich freuen, wenn heute mit der Familie, mit Freunden, in ihrer Heimatgemeinde unseren Nationalfeiertag fröhlich und friedlich begehen können.
Die Schweiz ist kein Land, das die Vergangenheit glorifiziert und die Gegenwart zementiert sondern wir leben unsere Werte Toleranz, Offenheit und Dialogbereitschaft. Die Freiheit des Einzelnen und die Interessen der Gemeinschaft gehören für uns eng zusammen.
Und die Geschichte hat uns gelehrt, dass wir mit dem Austausch von Meinungen und Ideen, mit Großzügigkeit im Denken, mit Neugierde für Neues, mit Vertrauen in die Möglichkeiten der Menschen und einem gesunden Umgang mit unseren Freiheitsrechten bisher erfolgreich waren und darauf können wir unsere Zukunft gestalten.
Ich wünsche den Eidgenossen einen freudigen, gemeinsamen Nationalfeiertag und dass sie den Sommer weiterhin genießen können!
Alexander Schoch
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »