Die Bestimmung der förderfähigen landwirtschaftlichen Fläche z.B. bei extensiven Weiden ist derzeit hochaktuell. Die häufigen Kontrollen verursachen einen extremen Verwaltungsaufwand. Das führt dazu, dass wichtige landwirtschaftliche Partner des Naturschutzes wegzubrechen drohen und der Erhaltung unserer Kulturlandschaft der (finanzielle) Boden entzogen wird.
Bei einem Treffen mit Landwirtschaftsminister Hauk Ende Juli 2018, versprach dieser mit dem Umweltministerium über Lösungen der strittigen Fragen wie z.B. der Art der Messung zu sprechen und die Spielräume die die EU vorgibt, im Sinne der Landschaftspflege, besser zu nutzen.
Für Alexander Schoch ist es jetzt dringend notwendig, dass von Minister Peter Hauk eine Initiative gestartet wird, die die Unklarheiten durch klare Kriterien beseitigt um Rechtssicherheit für die Landwirte und Landschaftspfleger zu erhalten. Dies sollte möglichst noch vor der diesjährigen Antragsperiode zugunsten der biologischen Vielfalt gelöst werden. Es kann nicht sein, dass aufgrund fehlender Klarheit Landwirte Sanktionen ausgesprochen werden und Fördermittel gekürzt oder zurückgezahlt werden müssen. „Es sind doch gerade diese abwechslungsreichen, landschaftstypischen Elemente die die Landschaft in unserer Region ausmachen und diese wesentlich geprägt haben. Will man diese erhalten, muss man die Förderung auch entsprechend gestaltet werden. Es kann nicht sein, dass den Landwirten die Offenhaltung der Landschaft so unattraktiv und so schwer gemacht wird .“, so Schoch weiter.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »