Herausforderungen der Landwirtschaft im Landkreis Emmendingen:
Landwirtschaftsminister Hauk und Alexander Schoch zum Hofgespräch auf dem Südhof in Denzlingen
Im Rahmen seiner Sommertour lud Alexander Schoch Landwirtschaftsminister Hauk in den Wahlkreis ein um ihn über die besonderen Herausforderungen der Landwirtschaft im Landkreis Emmendingen zu informieren.
Der Südhof in Denzlingen wird in der zweiten Generation bewirtschaftet, Obstbau ist dort die große Leidenschaft, der Erhalt der Lebensgrundlagen das Ziel. Bio-Anbau ist der Versuch, einen guten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Natürlichkeit herzustellen. Eine ökologisch orientierte Sortenwahl, Gründüngung zwischen den Baumreihen, Bodenanalyse, sowie durch nützlingsfördernde Wildsträucher ergänzte Obstplantagen sind für Familie Höfflin ein Muss!
Darüber informierte Betriebsleiter Christoph Höfflin die interessierten Gästen eindrucksvoll bei einem ausgedehnten Betriebsrundgang. Einen besonderen Fokus legte er dabei auf die Folgen des Klimawandels für den Anbau, Umgang mit Frost- und Hitzeschäden.
Die Bodengesundheit steht an oberster Stelle. Wichtig sind Biodiversität und Artenvielfalt um nützliche Insekten als Antagonisten für Schädlinge anzulocken. Auch der Aufbau der Humusschicht ist für Höfflin entscheidend. Denn bereits 1 % mehr Humus bedeutet, dass 40% mehr Wasser im Boden gehalten werden kann. Allerdings wird auch Höfflin dieses Jahr zum ersten Mal wegen anhaltender Trockenheit auf künstliche Bewässerung zurückgreifen müssen.
Um den Betrieb und die Produktion weiter zu entwickeln beteiligt sich der Südhof an mehreren innovativen Forschungsprojekten und ist im Austausch mit der Fördergemeinschaft ökologischer Landbau. Eines der Projekte mit der Uni Hohenheim und dem Kompetenzzentrum Obstbau widmet sich der Wasserspeicherfähigkeit von Böden, ein anderes der Apfelsortenzüchtung im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP).
Höfflin stellte der Zusammenarbeit mit den Behörden ein gutes Zeugnis aus und ergänzte: „Wir brauchen die Beratung dringend. Ich möchte Ihnen danken für die Förderung.“
Landwirtschaftsminister Hauk war sichtlich beeindruckt von der Fülle der guten Ideen und Ansätze, wie das Südhofteam mit den betrieblichen und klimatischen Herausforderungen umgeht.
Beim anschließenden Hofgespräch konnte Alexander Schoch neben der Bürgermeisterstellvertreterin Silke Höfflin Landwirte und Vertreter von Behörden und Verbänden sowie Verbraucher begrüßen.
Dort wurden noch weitere Themen wie regionale Vermarktung, neue Ausschreibung der Biomusterregion (Hier gibt’s Infos dazu), ökologischer Fußabtritt oder das Landjugendprojekt „Lernort Bauernhof“ angesprochen.
Alexander Schoch dankte der Familie Höfflin für ihr großes Engagement und die Bereitschaft Gäste mitten in der Erntezeit zu empfangen und zu bewirten.
Dem Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk dankte er, dass er sich die Zeit genommen hat mit den Landwirten über Probleme der Landwirtschaft zu diskutieren.
Weitere Infos:
- Unterm Netz
- Alexander Schoch, Christoph Höfflin, Minister Hauk und Silke Höfflin auf dem Südhof
- Betriebsrundgang
- Gesprächrunde unterm Nussbaum
- Einsaat
- Bodenpflege
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »