Heute wurden drei Stolpersteine, die an Opfer der NS-Zeit erinnern in Denzlingen verlegt. Künstler Gunter Demnig setzte die drei Gedenksteine zum Gedenken an Anna Bassinger (Haftgrund: Zeugin Jehovas), Jakob Bühler (Asozial stigmatisiert) und Kazimierz Dworak im Beisein von Nachfahren, Zeitzeugen, Landes-, Bundes-, und Kommunalpolitik. Die Initiative zur Denzlinger Aktion ging vom Arbeitskreis „NS-Zeit in Denzlingen“ aus. „Gerade in unserer heutigen Zeit und in der aktuellen politischen Lage ist es umso wichtiger gegen das Vergessen an zuarbeiten.“, lobte Landtagsabgeordneter Alexander Schoch die Verlegung. Gunter Demnig verlegt seit nunmehr 20 Jahren die besonderen Pflastersteine vor Häusern, in denen einst Opfer der Nationalsozialisten wohnten: Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, politisch Verfolgte, Zeugen Jehovas und Euthanasie-Opfer. Die beiden Denzlinger wurden 1942 in der Gaskammer in Bernburg ermordet, und der polnische Kriegsgefangene Kazimierz Dworak wurde 1943 in Denzlingen erschossen.
- Bürgermeister Markus Hollemann, MdB Peter Weiß. MdL Alexander Schoch
- Stolperstein Verlegung in Denzlingen
- Künstler Gunter Demnig
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »
Besuch beim S-TECH-Zentrum am Fraunhofer Institutszentrum
PressemitteilungStuttgart, den 26.04.2022 Heute besuchte Alexander Schoch mit den Kollegen Jutta Niemann und Hans-Peter Behrens das S-TECH Zentrum am Fraunhofer Institutszentrum. Die Abgeordneten bekamen einen interessanten und spannenden Einblick in…
Weiterlesen »