Der erste Workshop der NVBW und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg zu ehrenamtlich organisierten Mobilitätsangeboten wie Bürgerbus und Bürgerrufauto fand die Woche in Emmendingen statt.
Bürgerbusse, Rufautos und viele weitere, ehrenamtlich getragene Gemeinschaftsverkehre machen die Menschen in den ländlichen Regionen Baden-Württembergs besser mobil. Mit der Veranstaltungsreihe „Ergänzende Mobilitätsangebote im Ländlichen Raum: engagiert erfolgreich entwickeln” bieten NVBW und die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg interessierten Kommunen und Fachverwaltungen, Verkehrsverbünden und -unternehmen, Vertretern aus Regionalplanung bzw. -entwicklung und Wirtschaftsförderung sowie bürgerschaftlichen Initiativen die Möglichkeit, Ideen oder praktische Fragen mit fachkundigen Referenten zu diskutieren: zur konkreten Vorbereitung und als Basis für neue Mobilitätsprojekte.
Aus dem Wahlkreis Emmendingen ist Endingen schon dabei.
Weitere Infos der NVBW zu Bürgerbussen und Bürgerautos.
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »