Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch begrüßt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zum Wahlrecht für Jugendliche unter 18 Jahren.
Trotzdem, so Schoch, kann die Herabsetzung des Wahlalters erst ihre volle Wirkung entfalten, wenn die politische Bildung deutlich besser in den Schulen und in der beruflichen Bildung verankert und ein gesellschaftliches Selbstverständnis die politische Bildung trägt.
Dies erfordert, dass der Politikunterricht in Schulen bereits in den unteren Klassen angeboten wird, Diskussions- und Informationsformate, die Jugendliche dazu animieren auch im Freundeskreis und Elternhaus über Politik zu diskutieren, und Bausteine zu entwickeln, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern erziehen und Kommunal- und Vereinspolitik als Schule der Demokratie erlebbar zu machen.
Viele Jugendliche sind bereit sich zu engagieren, wenn sich dadurch etwas ändert. Wählen mit 16 setzt hier an der richtigen Stelle an. Durch Wahlen auf kommunaler Ebene erfahren Jugendliche, wie sie ihr Umfeld direkt beeinflussen können – vom Bau eines Jugendhauses und der Sanierung des Sportplatzes über den Kommunalen Klimaschutz bis zur Schulraumgestaltung.
Die Absenkung des Wahlalters trägt auch dazu bei, vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, das massive Ungleichgewicht zwischen den Altersgruppen bei Wahlen etwas abzufedern.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten findet auch eine Gesprächsrunde mit…
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »