Pressemitteilung Nr. 38/2018
Emmendingen, den 11.06.2018
Schoch fordert Einwanderungsgesetz
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg suchen dringend qualifizierte Mitarbeiter. Laut IHK Baden-Württemberg fehlen im Jahr 2018 über 300.000 Fachkräfte, Tendenz steigend. Auch Ausbildungsplätze können häufig nicht besetzt werden. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch fordert daher, die Gewinnung ausländischer Arbeitnehmer für Unternehmen mit einem Einwanderungsgesetz zu erleichtern.
„Ein solches Gesetz könnte eine dringend notwendige Steuerungsfunktion übernehmen und böte die Möglichkeit, die bestehenden, teilweise komplizierten und über viele Gesetze und Verordnungen verstreuten Regelungen zusammenzufassen und verständlicher zu gestalten.“, erläutert Schoch. Ein Einwanderungsgesetzt sollte beruflich qualifizierten Personen den Zu-gang zum hiesigen Arbeitsmarkt erleichtern und gleichzeitig den Unternehmern die Sicherheit geben, Arbeitskräfte und Auszubildende nach ihrem Bedarf weiter beschäftigen zu können.
„Es ist geradezu absurd, wenn Menschen, die in Lohn und Brot stehen und oft auch noch einen Mangelberuf ausüben, abgeschoben werden.“, so Alexander Schoch. „Solche Entscheidungen täuschen über die Notwendigkeit einer arbeitsmarktorientierten Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten hinweg.“ Angesichts der schärfer werdenden Zuwanderungsdebatten hätte ein Einwanderungsgesetz auch Signalwirkung, betont Schoch. Die Bundesregierung hat aus Sicht des Arbeitsmarktpolitikers bisher keine tragfähigen Konzepte für eine menschliche und moderne Flüchtlingspolitik entwickelt. Ein Einwanderungsgesetz würde einen wichtigen Beitrag leisten, um die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels bewältigen zu können.
Für Schoch ist klar, dass nicht alle Personalnöte auf diesem Weg behoben werden können, aber er sieht darin einen wichtigen Beitrag, mehr Fachkräfte in Mangelberufen gewinnen und auch halten zu können. „Dies ist nicht nur menschlich geboten, um eine klare Rechtslage für Zuwanderer zu schaffen, sondern auch notwendig, um unsere Unternehmen zu unterstützen.“
Weitere Informationen:
Gesetzesvorschlag der grünen Bundestagsfraktion: Info-Video
Verwandte Artikel
Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 14/2021Emmendingen, den 27.01.2021 Im Rahmen seiner Online-Reihe „Miteinander reden – zusammenhalten – gemeinsam Zukunft gestalten“ hatte Alexander Schoch MdL den Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz MdL zu Gast.Alexander Schoch schlug…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressemitteilung Nr. 12/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Der internationale Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog eingeführt. Seither finden jährlich am 27….
Weiterlesen »
Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Pressemitteilung Nr. 11/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Der grüne Abgeordnete Schoch begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land…
Weiterlesen »