Alexander Schoch, Landesvorsitzender des Deutscher Familienverbandes und Grüner Landtagsabgeordneter aus Emmendingen, begrüßte für das Podium, Bärbl Mielich (Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration BW), Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle, Sozialdezernentin des Landkreises Emmendingen, Anke Dallmann vom Deutschen Familienverband und Sultan Atay Gemeinderätin aus Waldkirch. Dr. Michael Wehner von der Landeszentrale für politische Bildung BW hat die Moderation übernommen.
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Waldkirch fand erneut im Elztalmuseum ein Sofagespräch zum Thema „Heimat und Familie – Gemeinwesen – Integration“ statt
Dort bot sich Zeit für Gespräche und zum Nachdenken über Heimat und Familie. Das Thema: „Generationen stark im Quartier“ – die Familie als Ort der Integration und als Keimzelle gesellschaftlicher Wertebildung. Wie sieht das Familienbild im 21. Jahrhundert aus? Und welche Bedeutung hat der Internationale Tag der Familie?
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »