Pressemitteilung, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Staatssekretär Andre Baumann: „Der Einzelhandel kann noch bis zu 20 Prozent seines Energieverbrauchs einsparen. Das spart den Unternehmen Kosten, erhöht die Zufriedenheit ihrer Kunden und es nützt dem Klima.“
Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat heute (03.05.) in Stuttgart auf dem Thementag „Energieeffizienz im Einzelhandel“ des Netzwerks der regionalen Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF) die vielfältigen Möglichkeiten des Einzelhandels betont, Energie einzusparen: „Ob es darum geht, die Ware ins rechte Licht zu setzen, die Verkaufsräume zu klimatisieren oder verderbliche Ware zu kühlen: Der Einzelhandel verbraucht große Mengen an Energie. Geschäfte, die ihren Verbrauch senken wollen, leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen sich zugleich auch beachtliche Summen an Energiekosten und sie stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit.“
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft geht davon aus, dass der Einzelhandel bis zu 20 Prozent seines Energieverbrauchs einsparen könne, sagte Baumann. „Speziell im Bereich Beleuchtung lässt sich der Energiebedarf insbesondere mit dem Einsatz von LED sogar um bis zu 80 Prozent verringern“, betonte Andre Baumann. Mit Türschleiern ließe sich zudem bei offenen Ladentüren ein ungewollter Luftaustausch zwischen drinnen und draußen verhindern. „Bei Minustemperaturen im Winter würde die warme Luft dann nur noch die Kunden im Geschäft aufwärmen und nicht mehr den Gehweg vor dem Laden.“ Auch offene Kühlregale verschwendeten noch unnötigerweise große Mengen an Energie, gleichzeitig brächten sie die Kunden beim Einkauf zum Bibbern. „Händler, die ihren Energieverbrauch verringern wollen, können damit also auch die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen“, so Staatssekretär Baumann weiter.
Mit zahlreichen Förderprogrammen unterstütze das Land kleine und mittlere Unternehmen wie Einzelhändler dabei, ein Energieaudit oder Energiesparmaßnahmen durchzuführen, betonte der Umweltstaatssekretär. „Investitionen in eine gute Energieberatung und in konkrete Maßnahmen sind lohnende Investitionen in die Zukunft, und zwar sowohl für den Einzelhandel als auch für unsere Umwelt und das Klima.“
Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz in Unternehmen finden Sie im Internet unter www.um.baden-wuerttemberg.de.
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »