Am Freitag lud die Anlaufstelle ProRoma in Waldkirch ins Gemeindezentrum in Waldkirch ein, bei Gesprächen und Musik in die Roma-Kultur hineinzuhören. Dieser Einladung nahm der Waldkircher Landtagsabgeordnete Alexander gerne an. Anlässlich des Welt-Roma-Tages möchte man auf die Situation der Roma aufmerksam machen, die noch immer von Diskriminierung und Verfolgung geprägt ist. Gleichzeitig aber galt die Veranstaltung dem Feiern und Bekanntmachen ihrer reichen Kultur, wozu auch die Festrede von Dr. Barbara Henze, Theologin und Kirchenhistorikerin an der Universität Freiburg, einen Beitrag geleistet hat.
„Es gehört zu den Aufgaben des Landes, den in Baden-Württemberg lebenden Minderheiten zu ermöglichen, hier ihre Kultur, Sprache und Identität zu bewahren,“ so Alexander Schoch. Daher hat die Landesregierung 2013 einen Staatsvertrag mit den deutschen Sinti und Roma geschlossen, in dem diese als Minderheit anerkannt werden und die Einrichtung des Rates für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg festgelegt wurden. Dass Staat und nationale Minderheit diese Aufgaben auf Augenhöhe angegangen sind, war ein Novum in der Landesgeschichte von Baden-Württemberg, so Alexander Schoch.
Hintergrund:
Der Welt-Roma Tag erinnert an den ersten Welt-Roma-Kongress in London 1971, der im Zuge der Roma-Bürgerrechtsbewegung stattfand. Hier diskutierten 23 Roma-Vertreter aus neun Staaten kulturelle und soziale Fragen. Dabei wurde unter anderem die als diskriminierend empfundene Bezeichnung „Zigeuner“ verworfen und durch den Begriff „Roma“ ersetzt sowie Flagge und Hymne der Roma angenommen.
In Deutschland gibt es neben den deutschen Sinti und Roma noch drei weitere anerkannte nationale Minderheiten: die deutschen Dänen, die friesische Volksgruppe, die Sorben und Wenden. Allen gemeinsam ist, dass sie eine eigene Sprache, Kultur und Geschichte besitzen und schon seit Jahrhunderten in Deutschland heimisch sind.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Kinderfahrraddemo – Kidical Mass – durch Emmendingen
Kinderfahrraddemo Kidical Mass durch Emmendingen Am Samstag, den 14.5. um 15 Uhr fand im Anschluss an den Kaiserstühler Regionalmarkt die Fahrraddemo Kidical Mass in Emmendingen statt. Alexander Schoch: „Das Ziel…
Weiterlesen »