Heute am 22. März ist der internationale Weltwassertag der UNESCO. Er steht unter dem Leitthema „Naturbasierte Lösungen für das Wasser“.
Ziel des Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen, so Alexander Schoch.
Weltweit haben 768 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Knapp 2.5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberen Toiletten.
Der Weltwassertag 2018 soll für eine stärkere Berücksichtigung naturnaher bzw. die natürlichen Potenziale von Ökosystemen nutzender Lösungen im Gewässermanagement werben. Dabei geht es auch um die Inwertsetzung der vielfältigen Leistungen, die solche Ökosysteme bereitstellen.
Die Renaturierung der Elz zwischen Köndringen und Riegel oder die Sicherung der Fläche im Nimburger Ried sind gute Beispiele zu Neugestaltung oder Erhalt von Ökosystemen, so der Landtagsabgeordnete.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »