Heute am 22. März ist der internationale Weltwassertag der UNESCO. Er steht unter dem Leitthema „Naturbasierte Lösungen für das Wasser“.
Ziel des Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen, so Alexander Schoch.
Weltweit haben 768 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Knapp 2.5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberen Toiletten.
Der Weltwassertag 2018 soll für eine stärkere Berücksichtigung naturnaher bzw. die natürlichen Potenziale von Ökosystemen nutzender Lösungen im Gewässermanagement werben. Dabei geht es auch um die Inwertsetzung der vielfältigen Leistungen, die solche Ökosysteme bereitstellen.
Die Renaturierung der Elz zwischen Köndringen und Riegel oder die Sicherung der Fläche im Nimburger Ried sind gute Beispiele zu Neugestaltung oder Erhalt von Ökosystemen, so der Landtagsabgeordnete.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Tag des Tagebuchs
Am 12. Juni ist Tagebuch-Tag. Der Tag geht auf Anne Frank zurück, die zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ihr berühmtes Tagebuch geschenkt bekam. Tagebücher sind die persönlichste…
Weiterlesen »
Weinkönigin gewählt
Im Runden Saal des Konzerthauses in Freiburg fand am Freitag die Wahl der neuen badischen Weinhoheiten statt. Passend dazu hatte auch der Landtag in dieser Woche zur Zukunft des Weinbaus…
Weiterlesen »