Die Schließung des AKW Fessenheim steht laut Medienberichten endlich bevor: zum 31.12.2018 soll die Anlage stillgelegt werden. Alexander Schoch ist erleichtert: „Der konsequente, trinationale Protest hat endlich Wirkung gezeigt. Ich hoffe, dass die Entscheidung, die schon mehrfach angekündigt worden war, nun auch endgültig ist. Bis dahin gilt weiter Fessenheim abschalten – jetzt!“, so Schoch.
Für die Zeit nach der Schließung ist es für Schoch wichtig, dass die Arbeitnehmer eine gute Perspektive bekommen. Bereits im Dezember 2013 hatte der Oberrheinrat in einer Resolution darauf hingewiesen, dass ein Gutachten erstellt werden soll und eine Strategie zur Konversion der Arbeitsplätze entwickelt wird. Hierfür muss die trinationale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung von alternativen Arbeitsplätzen noch deutlich ausgebaut werden, so der Arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen Fraktion.
„Wichtig ist, dass der Druck des Protestes erhalten bleibt“, so Schoch. „Wie oft haben wir uns schon Hoffnung gemacht!“

Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »