Die Schließung des AKW Fessenheim steht laut Medienberichten endlich bevor: zum 31.12.2018 soll die Anlage stillgelegt werden. Alexander Schoch ist erleichtert: „Der konsequente, trinationale Protest hat endlich Wirkung gezeigt. Ich hoffe, dass die Entscheidung, die schon mehrfach angekündigt worden war, nun auch endgültig ist. Bis dahin gilt weiter Fessenheim abschalten – jetzt!“, so Schoch.
Für die Zeit nach der Schließung ist es für Schoch wichtig, dass die Arbeitnehmer eine gute Perspektive bekommen. Bereits im Dezember 2013 hatte der Oberrheinrat in einer Resolution darauf hingewiesen, dass ein Gutachten erstellt werden soll und eine Strategie zur Konversion der Arbeitsplätze entwickelt wird. Hierfür muss die trinationale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung von alternativen Arbeitsplätzen noch deutlich ausgebaut werden, so der Arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen Fraktion.
„Wichtig ist, dass der Druck des Protestes erhalten bleibt“, so Schoch. „Wie oft haben wir uns schon Hoffnung gemacht!“

Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich
Emmendingen, 22.02. 2021Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht über geleistete und aktuelle Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich inklusive der neuen Infos zur Neustarthilfe.Das eingefügte Dokument hat drei Seiten:
Weiterlesen »