PRESSEMITTEILUNG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Heimatforscherinnen und -forscher gesucht! Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2018 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist mit Beginn der Pfingstferien am 22. Mai 2018.
„Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Begriff Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Südwestens für alle kommenden Generationen präsent. Unsere Heimatforscherinnen und -forscher im Land arbeiten überwiegend ehrenamtlich, deshalb wollen wir ihr Engagement mit dem Landespreis für Heimatforschung würdigen. Denn die Heimatforschung spielt eine besondere Rolle als ehrenamtliche Tätigkeit: Sie stärkt das Zugehörigkeits- und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dadurch festigt sie auch die örtliche Gemeinschaft“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am Freitag (5. Januar) in Stuttgart.
Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln:
- Orts-, Regional- und Landesgeschichte
auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa - Neue Heimat in Baden-Württemberg
- Heimatmuseen, Heimatforschung
- Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz
- Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie
- Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung
- Kunst und Architektur
- Dialektforschung, Literatur, Brauchtum
- Volksmusik, Volkstanz, Tracht
- Bevölkerung und Minderheiten
- Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung.
Weitere Informationen zum Landespreis für Heimatforschung
Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 22. November 2018 in Waldkirch im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt.
Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro.
Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury.
Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert werden und stehen online unter www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »