Alexander Schoch freut sich auf die Veranstaltungsreihe in seiner Heimatstadt
Die Heimattage sind eine Veranstaltungsreihe in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg, die das Verständnis für Heimat vertiefen und das Wir-Gefühl der Menschen in Baden-Württemberg stärken soll. Nach dem Auftakt der Heimattage 1978 in Konstanz wurde jedes Jahr wird eine andere Stadt oder Gemeinde als Veranstaltungsort ausgewählt, so dass nach und nach jede Region die Möglichkeit erhält, sich im Land und darüber hinaus zu präsentieren. Die 40. Heimattage werden in Waldkirch stattinden, ein großartiges Ereignis für den gesamten Landkreis Emmendingen und die Region. Nach der Übergabe der Flagge von Karlsruhe an Waldkirch laufen die Vorbereitungen im Elztal auf Hochtouren.
Es sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sich an alle Bevölkerungsgruppen wenden. So sollen sich sowohl Menschen, die Waldkirch und Umgebung schon immer als ihre Heimat betrachten, als auch Neubürgerinnen und Neubürger angesprochen und motiviert werden, sich in ihrer neuen Heimat ehrenamtlich zu engagieren und mit ihrer Heimat zu identifizieren.
Unter dem Motto „Stadt, Land – alles im Fluss“ wurde ein vielfältiges Programm ausgearbeitet, das neue Blickwinkel auf weitgreifende Veränderungen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft eröffnet. Die Bandbreite der Veranstaltungsformate reicht von Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussionen, kirchlichen Veranstaltungen, Fachvorträgen, Theater- Film- und Kleinkunstprojekten, Open-Air-Veranstaltungen, Sportveranstaltungen bis hin zu Aktionen und Installationen.
So soll beleuchtet werden, was Heimat ist und sein kann. Wie breit gefächert die Zugangsmöglichkeiten und Blickwinkel sind, wird schnell deutlich:
"Das Wort Heimat kommt aus alten Sprachen: althochdeutsch, mittelhochdeutsch, wo es um das Heim ging. Und die Endung -at bedeutet 'liegen'. Heimat heißt also: 'Da, wo das Heim liegt' und ist als feststehender Begriff erst im Mittelalter, im 13. Jahrhundert, aufgekommen [...].Das Gefühl der Zugehörigkeit gibt es in allen Ländern weltweit, über Freunde, Familie, den Ort, an dem man sich wohl fühlt. Doch der Begriff Heimat ist urdeutsch und in keine andere Sprache zu übersetzen. Das sind so viele Dinge, die bei uns gleichzeitig mit dem Begriff mitschwingen, das kommt in keiner anderen Sprache vor." Dr. Judith Kretzschmar, Medienwissenschaftlerin
„Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde.“ Karl Jaspers, Philosoph
Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“ Herbert Grönemeyer, Musiker
„Heimat ist da, wo ich hingehen möchte, wenn ich Heimweh habe.“ Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
"Geschichte kann Heimat sein." Richard von Weizsäcker, ehem.Bundespräsident
Heimat bedeutet Vielfalt und die Heimattage bieten in Waldkirch mit den von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger, Vereinen und Organisationen zusammengestellten Programm Themen und Veranstaltungsformate in vielfältiger Art. Dabei widmen sich die Heimattage z.B. der Heimatgeschichte aber genauso wie den aktuellen Migrationsbewegungen, dem Denkmal- und Naturschutz genauso wie der Kunst, der Musik und der Religion genauso wie Bildungsfragen und Jugendkultur. Auch der Verlust der Heimat, die Globalisierung oder die virtuelle Heimat gehören zum Themenspektrum der Heimattage Baden-Württemberg in Waldkirch.
Hier können Sie mehr über das Programm und die Heimattage in Waldkirch erfahren:
Homepage mit Informationen: http://www.heimattage-waldkirch.de/heimattage.php
Veranstaltungskalender: http://www.heimattage-waldkirch.de/kalender/aktueller-monat
Leitbild der Heimattage: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Leitbild_der_Heimattage_Baden-Wuerttemberg.pdf
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »