Pressemitteilung Nr. 99/2017
Emmendingen, den 19.12.2017
Am Internationalen Tag der Migranten: Alexander Schoch und Josef Rothmund besuchen die neuen Integrationsmanager in Waldkirch
Im Jahr 2000 hat die UNO den 18. Dezember als den Internationalen Tag der Migration ausgerufen. Er soll weltweit auf die Rechte von Einwanderern aufmerksam machen. Diesen Tag nahm Alexander Schoch MdL zum Anlass, gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der DOL (Offene Liste) im Gemeinderat Waldkirch, Josef Rothmund, die neuen Integrationsmanager im Waldkircher Felsenkeller zu besuchen. Die beiden Gemeinderäte hatten sich für die Teilnahme der Stadt Waldkirch am kreisweiten Integrationsmanagement stark gemacht und wollten sich nun über die ersten Eindrücke des neuen Teams informieren.
Bettina Lehnes, Jule Rehm, Lena Daiber und Julius Darting haben ihre Arbeit bereits Mitte November bzw. Anfang Dezember aufgenommen und werden sich, unterstützt von FSJlerin Lea Ham, um die soziale Flüchtlingsarbeit in Waldkirch kümmern, während die strukturellen Aufgaben in dem Bereich weiterhin beim städtischen Integrationsbüro bleiben werden. Ebenfalls im Felsenkeller bietet Edith Kulzer-Schwab von der Caritas Beratungsangebote speziell für geflüchtete Frauen an und ergänzt damit die Arbeit der Integrationsmanager.
Das Team sieht sich gut aufgestellt und ist dabei, sich bei den zuständigen Stellen bei Stadt, Kreis oder auch WABE e.V. vorzustellen und ein Konzept für gelingende Zusammenarbeit herauszuarbeiten. Bettina Lehnes bewertet die bisherigen Gespräche als positiv und ist zuversichtlich, dass man gemeinsam vieles erreichen kann. Als eines der größten Probleme wurde im Gespräch die Suche nach Wohnraum genannt. Auf dem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt in und um Waldkirch gelinge es Geflüchteten nur schwer, fündig zu werden.
Die Politiker zeigten sich erfreut, dass die Caritas die Stellen so schnell besetzen konnte und hoffen, dass die Arbeit nun mit ebenso viel Schwung weiter gehen wird und werden sich auch dafür einsetzen, dass es in regelmäßigen Abständen einen Austausch von Integrationsmanagement und Gemeinderat geben wird. „Bei Fragen oder Probleme stehen unsere Türen immer offen“, sagten Schoch und Rothmund zum Abschied und wünschten dem neuen Team viel Erfolg.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »