Das Schilffeld im Nimburger Ried war jahrelang brach gelegen und so zur Heimat zahlreicher seltener Arten geworden. Auch Tiere, die bereits auf der „Roten Liste“ der bedrohten Arten stehen, wie Rohrdommel und Kornweihe oder auch seltene Schmetterlingsarten, hatten sich hier angesiedelt. Nach einem Pächterwechsel Anfang Oktober war es abgeholzt worden, eine Umwandlung zu Ackerfläche stand im Raum.
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurde Alexander Schoch aktiv und konnte im Gespräch mit der Staatssekretärin im Finanzministerium, Dr. Gisela Splett, erreichen, dass das Grundstück, nicht in eine Ackerfläche verwandelt, sondern künftig naturschutzfachlich hochwertig gepflegt wird. Durch eine verbesserte Kommunikation zwischen dem Eigentümervertreter, dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, und der Naturschutzverwaltung soll künftig sichergestellt werden, dass derartige Eingriffe in Biotope grundsätzlich vermieden werden. Der Abgeordnete ist froh, dass es so aufmerksame Anwohner gibt: „Dank der Hinweise konnten wir die ökologisch bedeutsame Fläche retten. Sie kann sich nun wieder erholen und einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem leisten.“
Aufgrund agrarpolitischer Vorgaben sind Landwirte gezwungen, Flächen nach Ablauf einer 5-Jahresfrist wieder in die Produktion aufzunehmen, wenn sie verhindern wollen, dass die Fläche zu Dauergrünland wird.
Verwandte Artikel
48 Projekte im Landkreis Emmendingen erhalten insgesamt 3.121.745 Euro Fördermittel
Pressemitteilung Nr. 12/2022Emmendingen, den 25.02.2022 MdL Schoch: „Mittel aus dem ELR-Programm sind ein wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für insgesamt 48 Projekte erhalten Projekte im Landkreis…
Weiterlesen »
„Die Welt vom Südwesten aus ein kleines Stück besser machen“
Fraktionsklausur im Januar 2022 Unsere regelmäßigen Fraktionsklausuren helfen uns dabei, in Gesprächen mit Bürger*innen, Expert*innen und miteinander Positionen zu wichtigen und aktuellen Themen zu finden. Wir wollen „die Welt vom…
Weiterlesen »
Schoch: „Die Landesregierung stärkt gezielt hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum“
Pressemitteilung Nr. 93/2021Emmendingen, den 09.08.2021 ‚Spitze auf dem Land!‘ – Bewerbungen für die bevorstehende Auswahlrunde noch bis zum 31.08.2021 möglich „Ideenreichtum und Innovation sind die Schlüsselfaktoren für die Spitzenstellung Baden-Württembergs…
Weiterlesen »