Um das Klimaschutzziel des Landes zu erreichen, ist laut der Studie „Energie- und Klimaschutzziele 2030“ bis zum Jahr 2030 eine Treibhausgasminderung um 42 Prozent auf dann gut 51 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente nötig. Als Basis hierfür wurde das Jahr 1990 zugrunde gelegt.
Die Klimaschutzziele des Landes bis 2050 stehen fest, jetzt hat das Umweltministerium eine Studie vorgelegt, wie der Weg bis 2030 aussehen könnte, damit dieses Ziel auch erreicht werden kann. Das Umweltministerium hatte das Forschungsvorhaben im Sommer vergangenen Jahres auf den Weg gebracht und gefördert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben daraufhin ein Zielszenario entwickelt, das eine Grundlage für die geplante Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes Baden-Württemberg, IEKK, und die Fortschreibung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg bildet.
Details und Zusammenfassung beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Verwandte Artikel
Alexander Schoch: Die Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Biederbach ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz
Pressemitteilung Nr. 115/2020Emmendingen, den 29.10.2020 Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist das Bürgerenergieprojekt Windpark Biederbach Rotzeleck ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Klimaschutzziele im Landkreis und auch ein Signal…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: „Der Bund muss bei der Überarbeitung des EEG ein eigenes Fördersegment für Agro-Photovoltaikanlagen schaffen“
Pressemitteilung Nr. 110/2020Emmendingen, den 20.10.2020 Alexander Schoch: „Der Bund muss bei der Überarbeitung des EEG ein eigenes Fördersegment für Agro-Photovoltaikanlagen schaffen“In einem gemeinsamen Vorstoß setzen sich Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in…
Weiterlesen »
Schoch: Klimaschutz und Ressourceneffizienz sind zwei Seiten einer Medaille – der Onlinehandel steht im Widerspruch zu Ressourceneffizienz
Pressemitteilung Nr. 106/2020Emmendingen, den 13.10.2020 Schoch: Klimaschutz und Ressourceneffizienz sind zwei Seiten einer Medaille – der Onlinehandel steht im Widerspruch zu RessourceneffizienzDer Landtagsabgeordnete Alexander Schoch hat kürzlich am Kreislaufwirtschafts- und…
Weiterlesen »