Der Grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch möchte auf das zunehmende Insektensterben und die bedrohte Artenvielfalt aufmerksam machen. Studien belegen eindeutig, dass die Insektenpopulation in den deutschen Kulturlandschaften inzwischen um rund drei Viertel abgenommen hat. „Dies sei höchst alarmierend“, so Schoch und ergänz, „dass die Gesellschaft handeln muss, um die Artenvielfalt zu erhalten. Dies sei eine dringende Aufgabe für Naturschutz und Landwirtschaft gleichermaßen.“
Das Land Baden-Württemberg hat hierzu das Sonderprogramm biologische Vielfalt aufgestellt. Mit dem Sonderprogramm, das in dieser Woche im Kabinett beschlossen werden soll, und der Naturschutzstrategie des Landes sei Baden-Württemberg gut gerüstet für den Kampf gegen das Insekten-und Artensterben. Die Naturschutzstrategie enthalte sieben Oberziele und über 100 konkrete Maßnahmenpläne, so Schoch. Als wichtige Bausteine nennt er die Schaffung, Aufwertung und Verbindung von Lebensräumen. Diese Ziele verfolgten zum Beispiel das Moorschutzprogramm, der landesweite Biotopverbund, die Qualitätssicherung von Naturschutzgebieten sowie die Aufwertung von Wacholderheiden. Diese Maßnahmen wirken gezielt gegen das Insektensterben und sind entscheidende Handlungsfelder des Umweltministeriums.
Ein Meilenstein sei die fast flächendeckend eingeführten Landschaftserhaltungsverbände, die eine Brücke zwischen Naturschutz und Landwirtschaft bauen. Die Zuwendungen für Landschaftspflegmaßnahmen seien zudem in den letzten Jahren deutlich gestiegen und sollen im Doppelhaushalt 2018/2019 weiter erhöht werden, so Schoch.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Tag des Tagebuchs
Am 12. Juni ist Tagebuch-Tag. Der Tag geht auf Anne Frank zurück, die zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ihr berühmtes Tagebuch geschenkt bekam. Tagebücher sind die persönlichste…
Weiterlesen »
Weinkönigin gewählt
Im Runden Saal des Konzerthauses in Freiburg fand am Freitag die Wahl der neuen badischen Weinhoheiten statt. Passend dazu hatte auch der Landtag in dieser Woche zur Zukunft des Weinbaus…
Weiterlesen »