Seit heute wird Bonn Schauplatz der UN-Klimakonferenz. 197 Delegationen mit 25.000 Teilnehmern werden über den weltweiten Kampf gegen die Erderwärmung beraten. Die 23. Weltklimakonferenz ist wichtiger denn je. Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall auf der Welt spürbar. Die Gletscher der Schweizer Alpen haben beispielsweise erneut drei Prozent ihrer Masse verloren, der Meeresspiegel steigt zunehmend, Wetterextreme häufen sich. Die Schäden durch Treibhaus gestärkte Stürme, Überschwemmungen und Dürren nehmen rapide zu.
Wir hätten die Mittel, um die Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, nur müssen wir diese auch Global gemeinsam einsetzten. Daher ist es umso wichtiger auf unsere Grünen Grundwerte bei den Jamaika-Koalition Verhandlungen zu bestehen. Es geht nicht nur, um den schnellen Kohleausstieg. Ökostrom-Ausbau, Stromnetze, EEG-Umlage, Einspeisevorrang für Erneuerbare, europäischer Emissionshandel sind noch ein paar weitere Stichworte. Dazu kommen Gebäudesanierung, Heizungen, Benzin- und Dieselmotoren und die Kraftstoffsteuern, Industriesubventionen und die Landwirtschaft. Hieraus ein Gesamtpaket zu schnüren ist eine echte Mammut-Aufgabe, aber für eine entschlossene und gerechte Klimapolitik unbedingt nötig.
Hier können Sie die Konferenz verfolgen:
Verwandte Artikel
Online-Gespräch mit Umweltminister Franz Untersteller MdL – Herausforderung des Klimawandels in Baden-Württemberg – Auswirkungen, Risiken, Anpassungsmöglichkeiten – am 15. Januar 2021 von 15.30 – 17.00 Uhr
Zugangsdaten bis zum 13.01. anfordern: Alexander.Schoch.wk@gruene.landtag-bw.de Pressemitteilung Nr. 146/2020Emmendingen, den 17.12.2020In der Plenarsitzung vom 14. Oktober 2020 im Landtag von Baden-Württemberg wurde das novellierte Klimaschutzgesetz verabschiedet.Im neuen Klimaschutzgesetz gibt es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: Baden-Württemberg spart bundesweit am stärksten Treibhausgase ein
Pressemitteilung Nr. 120/2020Emmendingen, den 05.11.2020„Von allen Bundesländern hat Baden-Württemberg 2019 den größten Anteil an Treibhausgasen eingespart. Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Südwesten 20 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen, wie die…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: Die Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Biederbach ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz
Pressemitteilung Nr. 115/2020Emmendingen, den 29.10.2020 Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist das Bürgerenergieprojekt Windpark Biederbach Rotzeleck ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Klimaschutzziele im Landkreis und auch ein Signal…
Weiterlesen »