Alexander Schoch freut sich über die Auszeichnung Waldkirchs zur Barrierefreien Gemeinde BW 2017.
Der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen Baden-Württemberg e.V. hat unter der Schirmherrschaft von Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha im Rahmen des Förderprogrammes „Impulse Inklusion“ den Wettbewerb „Alle Inklusive“ ausgeschrieben. Die Jury, die sich aus Menschen mit und ohne Behinderung zusammensetzt, hat sich in ihrer Sitzung am 10. Oktober auch für Waldkirch als Sieger entschieden. Die Preisverleihung findet am 28. November in Stuttgart statt.
Für Alexander Schoch ist diese Auszeichnung eine Anerkennung für die jahrelangen Anstrengungen Waldkirchs auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt.
„Es gibt einen Behindertenbeirat, der gemeinsam mit Gemeinderat und Stadtverwaltung ein Behindertenkonzept entwickelt hat.“ So konnte auch der renommierte Paul Lechler-Preis gewonnen werden. Daneben haben auch die vielfältigen Einrichtungen in der Stadt, wie z.B. die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald, dazu beigetragen, diese Auszeichnung zu erhalten, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu erreichen am Beispiel des Landkreises Emmendingen?
Pressemitteilung Nr. 143/2020Emmendingen, den 14.12.2020 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 03. Dezember 2020 hatte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zusammen mit dem Sprecher der grünen Landtagsfraktion für…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »