Alexander Schoch möchte auf den 5. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg aufmerksam machen. Ein Ökokonto dient der Flexibilisierung des Vollzugs der Naturschutz- bzw. baurechtlichen Eingriffsregelung. Heutige Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden dokumentiert und können in einen Flächenpool eingetragen werden. Die Flächen stehen bei späteren Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen zur Verfügung.
Die mittlerweile sechs Jahre alte baden-württembergische Ökokonto-Verordnung wird derzeit evaluiert. Wichtige Aspekte der Evaluation sowie den aktuellen Fortschritt werden beim 5. Ökokonto-Tag der Flächenagentur Baden-Württemberg etwas genauer angeschaut.
Die Eröffnung übernimmt Herr Staatssekretär Dr. Andre Baumann.
Beispiele außerhalb von Baden-Württemberg, die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im regionalen Kontext, z.B. in Form von Kompensationspools, sollen einen weiteren Schwerpunkt der Tagung darstellen. Dabei werden, wie auch in den vergangen Jahren, Praxisbeispiele von Ökokonto-Maßnahmen vorgestellt und Hinweise zur Durchführung von ÖkokontoMaßnahmen gegeben.
Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch: Beschleunigte Sanierung der Kandelstraße und ÖPNV-Anbindung auf den Kandel
Pressemitteilung Nr. 35/2021Emmendingen, den 08.03.2021 Vor dem Hintergrund der voraussichtlichen Öffnung der neuen Gastronomie auf dem Kandel in diesem Frühjahr bzw. Sommer sehen es der Landtagsabgeordnete der Grünen Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Und alles bleibt anders
Lesung und Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Eine „kleine Geschichte der Mobilität“ hat der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann geschrieben. Sein kurzweiliges Buch ist nun erschienen und er kam auf Einladung…
Weiterlesen »
Startschuss für 18 Projekte in 11 Kommunen im Landkreis Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 07/2021Emmendingen, den 22.01.2021 MdL Schoch: „Starke Ländliche Räume liegen uns am Herzen – 3.129.890 Euro für unsere Kommunen im Landkreis Emmendingen„Starke Ländliche Räume liegen uns Grünen am Herzen….
Weiterlesen »