Alexander Schoch möchte auf den 5. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg aufmerksam machen. Ein Ökokonto dient der Flexibilisierung des Vollzugs der Naturschutz- bzw. baurechtlichen Eingriffsregelung. Heutige Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden dokumentiert und können in einen Flächenpool eingetragen werden. Die Flächen stehen bei späteren Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen zur Verfügung.
Die mittlerweile sechs Jahre alte baden-württembergische Ökokonto-Verordnung wird derzeit evaluiert. Wichtige Aspekte der Evaluation sowie den aktuellen Fortschritt werden beim 5. Ökokonto-Tag der Flächenagentur Baden-Württemberg etwas genauer angeschaut.
Die Eröffnung übernimmt Herr Staatssekretär Dr. Andre Baumann.
Beispiele außerhalb von Baden-Württemberg, die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im regionalen Kontext, z.B. in Form von Kompensationspools, sollen einen weiteren Schwerpunkt der Tagung darstellen. Dabei werden, wie auch in den vergangen Jahren, Praxisbeispiele von Ökokonto-Maßnahmen vorgestellt und Hinweise zur Durchführung von ÖkokontoMaßnahmen gegeben.
Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.
Verwandte Artikel
48 Projekte im Landkreis Emmendingen erhalten insgesamt 3.121.745 Euro Fördermittel
Pressemitteilung Nr. 12/2022Emmendingen, den 25.02.2022 MdL Schoch: „Mittel aus dem ELR-Programm sind ein wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für insgesamt 48 Projekte erhalten Projekte im Landkreis…
Weiterlesen »
„Die Welt vom Südwesten aus ein kleines Stück besser machen“
Fraktionsklausur im Januar 2022 Unsere regelmäßigen Fraktionsklausuren helfen uns dabei, in Gesprächen mit Bürger*innen, Expert*innen und miteinander Positionen zu wichtigen und aktuellen Themen zu finden. Wir wollen „die Welt vom…
Weiterlesen »
Schoch: „Die Landesregierung stärkt gezielt hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum“
Pressemitteilung Nr. 93/2021Emmendingen, den 09.08.2021 ‚Spitze auf dem Land!‘ – Bewerbungen für die bevorstehende Auswahlrunde noch bis zum 31.08.2021 möglich „Ideenreichtum und Innovation sind die Schlüsselfaktoren für die Spitzenstellung Baden-Württembergs…
Weiterlesen »