Singen ist gesund. Vom Singen profitiert nicht nur der Körper trainiert die Singenden, in dem sich bspw. die Atemtechnik und Sauerstoffversorgung verbessern, sich die Lebenserwartung erhöht oder die Abwehrkräfte trainiert werden. Singen tut auch der Seele gut. Die gemütsaufhellende Wirkung des Singens ist schon lange bekannt. Es stärkt auch das Selbstbewusstsein der Sänger, reduziert Stress und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – und es macht den meisten Menschen Freude.

Was liegt also näher, als in Krankenhäusern gemeinsam zu singen? Im Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen wurde im Sommer 2009 das Projekt „Singen wie im Himmel“ auf den Weg gebracht und erfährt seitdem viel positive Resonanz. 2011 folgte der Beitritt ins internationale Netzwerk „Singende Krankenhäuser“ unter der Schirmherrschaft von Gerlinde Kretschmann und 2012, also vor 5 Jahren, die Zertifizierung als Singendes Krankenhaus.
Das Jubiläum wurde in der Festhalle des ZfP gefeiert. Nach der Begrüßung durch Michael Eichhorst von der ZfP Geschäftsführung und der Einführung von Dr. Stephan Schieting, dem medizinischen Direktor des ZfP, beglückwünschte Schirmherrin Gerlinde Kretschmann das ZfP. Nach einer Videobotschaft des Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen folgte ein Vortrag von Elke Wünneberg, die dem Verein „Singende Krankhäuser“ vorsitzt, zum Thema „Singen als Gesundheitserreger.“ Anschließend sangen die Gäste gemeinsam mit den Singleiterinnen von „Singen wie im Himmel“, Daniela Sauter de Beltré und Andrea Käpernick.
Alexander Schoch, der ebenfalls zum Gratulieren gekommen war, bedankte sich für die gelungene Veranstaltung: „Ich freue mich, dass dieses Angebot, gemeinsam zu Singen, bereits so vielen Patienten Freude machen und helfen konnte. Ich wünsche allen Beteiligten, dass es mit genauso viel Freude und Energie damit weitergeht.“
Verwandte Artikel
Online-Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 09.03. 2021
Pressemitteilung Nr. 34/2021Emmendingen, den 04.03.2021 Online-Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 09.03. 2021Am Dienstag, den 09.03. bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch interessierten Bürgerinnen und Bürger ein Online-Bürgersprechstunde zwischen 17.00 und 17.30…
Weiterlesen »
Und alles bleibt anders
Lesung und Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Eine „kleine Geschichte der Mobilität“ hat der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann geschrieben. Sein kurzweiliges Buch ist nun erschienen und er kam auf Einladung…
Weiterlesen »
11. Politischer Aschermittwoch
mit Zoe Mayer und Chris Kühn Bereits zum 11. Mal fand der Politische Aschermittwoch der Emmendinger Grünen statt. Zum ersten Mal konnte die Veranstaltung Pandemie-bedingt nicht in der Steinhalle stattfinden,…
Weiterlesen »