Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut lud gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Fraunhofer IAO zur dritten Fachkonferenz des „Zukunftsprojekts Arbeitswelt 4.0“ ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Alexander Schoch nahm in seiner Funktion als arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne an der Konferenz teil.
So stellte Frau Prof. Dr. Sabine Pfeiffer die Ergebnisse der Studie Arbeitswelt 4.0 vor und Prof. Dr. Wilhelm Bauer zeigte auf wie sich der Transformationsprozess zur Arbeit 4.0 entwickeln könnte. Daneben gab es Dialogforen in denen z.B. der Ist-Zustand in einer Branche analysiert wurde und Erwartungshaltungen an den Digitalisierungsprozess diskutiert wurden. Daneben wurden auch die Fragen der gesundheitlichen Belastung, Chancen für kleine mittelständische Unternehmen und auch das Thema der Umsetzungshindernisse angesprochen.
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt
Demonstrationen zum Tag der Arbeit Pressemitteilung Nr. 28/2022Emmendingen, den 26.04.2022 Schoch: 1. Mai 2022 – Demonstrieren für Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt Seit 136 Jahre feiern die deutsche und internationale…
Weiterlesen »