Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut lud gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Fraunhofer IAO zur dritten Fachkonferenz des „Zukunftsprojekts Arbeitswelt 4.0“ ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein. Alexander Schoch nahm in seiner Funktion als arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne an der Konferenz teil.
So stellte Frau Prof. Dr. Sabine Pfeiffer die Ergebnisse der Studie Arbeitswelt 4.0 vor und Prof. Dr. Wilhelm Bauer zeigte auf wie sich der Transformationsprozess zur Arbeit 4.0 entwickeln könnte. Daneben gab es Dialogforen in denen z.B. der Ist-Zustand in einer Branche analysiert wurde und Erwartungshaltungen an den Digitalisierungsprozess diskutiert wurden. Daneben wurden auch die Fragen der gesundheitlichen Belastung, Chancen für kleine mittelständische Unternehmen und auch das Thema der Umsetzungshindernisse angesprochen.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch MdL: Arbeitslose Menschen und ihre Familien dürfen im Strukturwandel nicht auf der Strecke bleiben
Emmendingen, den 04.03. 2021 Angesichts des rasanten Wandels, der sich durch digitale und ökologische Veränderungsprozesse auch in der Wirtschaft zeigt, steht die Arbeitsmarktpolitik vor besonderen Herausforderungen.„Die aktuelle Pandemie hat bereits…
Weiterlesen »
Online-Gespräch mit Beate Müller-Gemmeke MdB über Corona-Arbeitsschutz, Homeoffice und mobiles Arbeiten
Pressemitteilung Nr. 28/2021Emmendingen, den 22.02.2021Online-Gespräch mit Beate Müller-Gemmeke MdB über Corona-Arbeitsschutz, Homeoffice und mobiles ArbeitenIm Rahmen seiner Online-Reihe „Miteinander reden – zusammenhalten – gemeinsam Zukunft gestalten“ konnte Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Schoch und Bayaz: „Lokalen Handel unterstützen!“
Pressemitteilung Nr. 141/2020Emmendingen, den 10.12.2020 Runder Tisch mit Gewerbevereinen und Werbegemeinschaft und Gastronomie zur Coronasituation Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch diskutierte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten und finanzpolitischen Sprecher der Grünen Danyal…
Weiterlesen »