Vom 15. – 29. September findet die vom Forum Fairer Handel e.V. veranstaltete, 16. Faire Woche statt. Sie ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. In diesem Rahmen haben die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit (SEZ) und der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) wieder zur Fairen Kaffepause im Landtag eingeladen.
Am Beispiel von Burundi wurde verdeutlicht, wie Fairer Handel Perspektiven schaffen kann. Menschenwürdige Produktionsbedingungen für unseren Konsum müssen wir unterstützen. Nachhaltige Produktion, die Menschen und Umwelt nicht oder zumindest weniger schadet, gehört auch zur sinnvollen Bekämpfung von Fluchtursachen.
Verwandte Artikel
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu erreichen am Beispiel des Landkreises Emmendingen?
Pressemitteilung Nr. 143/2020Emmendingen, den 14.12.2020 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 03. Dezember 2020 hatte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zusammen mit dem Sprecher der grünen Landtagsfraktion für…
Weiterlesen »
1,5 Millionen Euro für innovative Projekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
Pressemitteilung Nr. 80/2020Emmendingen, den 03.08.20201,5 Millionen Euro für innovative Projekte zur Bekämpfung von ArbeitslosigkeitDie Wabe Waldkirch gehört mit dem Projekt ARBEIT NEU DENKEN zu den sechs geförderten Projekten für innovative…
Weiterlesen »
Zu Besuch im Kreisseniorenzentrum in Kenzingen
Pressemitteilung Nr. 76/2020Emmendingen, den 30.07.2020Alexander Schoch besuchte im Rahmen der Sommertour das Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen und informierte sich bei Heimleiter Achim Ettwein und Pflegedienstleister Gregor Dürr über…
Weiterlesen »