Vom 15. – 29. September findet die vom Forum Fairer Handel e.V. veranstaltete, 16. Faire Woche statt. Sie ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. In diesem Rahmen haben die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit (SEZ) und der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) wieder zur Fairen Kaffepause im Landtag eingeladen.
Am Beispiel von Burundi wurde verdeutlicht, wie Fairer Handel Perspektiven schaffen kann. Menschenwürdige Produktionsbedingungen für unseren Konsum müssen wir unterstützen. Nachhaltige Produktion, die Menschen und Umwelt nicht oder zumindest weniger schadet, gehört auch zur sinnvollen Bekämpfung von Fluchtursachen.
Verwandte Artikel
Erweiterungspläne der Forensischen Klinik am ZfP in Emmendingen
Der Landtagsabgeordnete Schoch informierte sich vor Ort: „Die Baupläne sind vielversprechend. Es ist gut, dass die Rahmenbedingungen für Patienten und Personal verbessert werden.“ Pressemitteilung Nr. 32/2022Emmendingen, den 06.05.2022 Im vergangenen…
Weiterlesen »
Besuch der Ausstellung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Pressemitteilung Nr. 30/2022Emmendingen, den 04.05.2022 Am 5. Mai 2022 findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zum 30. Mal statt. Dies haben die Beratungsstellen der Ergänzenden Unabhängigen…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »