Sozialminister Manne Lucha MdL besucht mit dem Grünen Bundestagskandidaten
Markus Rasp und Alexander Schoch MdL die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald in Waldkirch
Auf Einladung des Kreisverbandes Emmendingen und des Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, Markus Rasp, kam der Minister für Soziales und Integration Manfred Lucha MdL nach Waldkirch um sich die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald und das neue Integrationsprojekt, der Kiosk im Waldkirch Schwimmbad s´Bad, zu besuchen. Auch Alexander Schoch MdL, Horst Kolb vom Kreisvorstand und Joseph Rothmund vom Grünen OV in Waldkirch gehörten der kleinen Delegation an.
Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald beschäftigt rund 300 Menschen berichtet der Geschäftsführer Tobias Veit In insgesamt 10 Wohnhäusern haben über 100 Menschen eine Heimat gefunden.
In den Werkstätten Bäckerei, Wäscherei, Forst, Landschaftspflege, Montage, Schlosserei, Schreinerei, Großküche mit Rüstküche, Hauswirtschaft und Hausmeisterei und der Nudelwerkstatt bringen sich die „Bruckwälder“ – je nach Fähigkeit, ein. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner Behinderung und entsprechendem Unterstützungsbedarf. Es gilt grundsätzlich die Würde und Freiheit seiner Biographie und seiner Individualität zu respektieren und wertzuschätzen. Die Einrichtung hat sich inzwischen in das kulturelle Leben der Stadt eingegliedert und bietet mit seinen regelmäßig stattfindenden Kammerkonzerten einen kulturellen Höhepunkt.
Die Stadt Waldkirch hat sich auch daher auf den Weg zur inklusiven Stadt gemacht. Für das Integrationskonzept bekam die Stadt den renommierten Paul – Lechler-Preis. Ein gewählter Behindertenbeirat unterstützt die Stadt bei der Umsetzung der Inklusionsziele.
Nach einem Rundgang durch die Werkstätten der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und einer Einführung von Geschäftsführer Tobias Veit ging es zum Kiosk des Schwimmbades.
Dort wurde die Gruppe von Geschäftsführer der Dreisamwerke GgmbH Michael Danner und von Geschäftsführer Michael Brenner von der Heidehof-Stiftung in Empfang genommen. Der Kiosk wird zusammen mit den Dreisamwerken und der Heidehof-Stiftung als Integrationsunternehmen betrieben, also unter Beteiligung von schwerbehinderten Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Um dies zu ermöglichen, wurde der Kiosk von der Stadt in Erbpacht verpachtet. Das Angebot enthält bislang typische Schwimmbadspeisen und -getränke, wobei der Kaffee aus der eigenen Kaffeerösterei kommt. Es soll nach der Badesaison ein Mittagstisch mit wechselnden Gerichten zu familienfreundlichen Preisen eingerichtet werden, so Michael Danner. Minister Manfred Lucha lobte die gute Zusammenarbeit von Stadt und Einrichtung und würdigte den innovativen Charakter. Er sehe in der Einrichtung eine große Vorbildfunktion für eine zeitgemäße Arbeit mit Behinderten. Auch der Bundestagskandidat Markus Rasp war begeistert und bedankte sich bei Minister Lucha für seinen Besuch und bei Herrn Veit für die Möglichkeit die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald zu besichtigen.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »