Die Straße, die durchs Tennenbacher Tal führt, ist seit einiger Zeit Gegenstand von Diskussionen. Die Standpunkte sind breit gefächert. Vom Ausbau der Straße, breiter und mit Leitplanken ausgestattet, um anliegenden Betrieben bessere Zufahrt zu verschaffen und die Sicherheit zu erhöhen bis hin zur Ausbesserung der Straße in der aktuellen Breite, mit dem Ziel, das Tal so wie es ist zu erhalten und damit Denkmal- und Naturschutz zu fördern, reichen die Positionen.
Das Bürgerforum zum Schutz des Tennenbacher Tals hat eine Petition beim Landtag eingereicht, die zum Ziel hat, die Verbreiterung der Straße zu verhindern. Nun kamen Mitglieder des Petitionsausschusses und dessen Vorsitzende Bea Böhlen (GRÜNE) nach Emmendingen, um die Straße in einem Vorort-Termin in Augenschein zu nehmen und in einem anschließenden Gespräch im Landratsamt Emmendingen über die verschiedenen Postitionen zu beraten.
Alexander Schoch hofft, dass ein guter Kompromiss gefunden werden kann.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch MdL besucht Kreisschnelltestzentrum in Waldkirch
Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch besuchte das Kreisschnelltestzentrum in Waldkirch, das vom DRK-Kreisverband Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Waldkirch betrieben wird. Dort wollte er sich einen Eindruck…
Weiterlesen »
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »