Seit rund 40 Jahren veranstaltet die Jugend im Schwarzwaldverein ein Zeltlager bei der Bockhornhütte zwischen Kandel und Simonswald. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren aus ganz Baden-Württemberg verbringen hier aufgeteilt in drei Lager, dieses Jahr mit den LagerFeuer und LagerLeben und das Bockhorn 15+ -Lager für die Jugendlichen bis 18 Jahren.
Dieses Jahr nehmen insgesamt rund 150 Kinder und Jugendliche und 60 Helferinnen und Helfer an en Lagern teil. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bleiben im Schnitt zweieinhalb Wochen inklusive Auf- und Abbau. Viele nehmen ihren Jahresurlaub in dieser Zeit.
Alexander Schoch MdL besucht die Schwarzwaldjugend schon seit Jahren. „Es ist für mich schön zu sehen, wie diese Gemeinschaft funktioniert. Ich schätze das ehrenamtliches Engagement sehr.“
Ein professionelles Kochteam sorgt dafür, dass es täglich ausgewogene Mahlzeiten gibt und alle satt werden. Die Lebensmittel stammen alle aus der Region. Es wird komplett auf Geschmacksverstärker verzichtet und auch die wenigen Vegetarier werden berücksichtigt.
Lagerleiter Simon Runtze nahm sich viel Zeit und führte den Abgeordneten durch das Lager und stellt das Programm vor.
Beim abschließenden Mittagessen durfte sich Alexander Schoch von der hohen Kunst des Küchenteams überzeugen. Er versprach auch nächstes Jahr wieder vorbei zu kommen.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »