Umweltminister Untersteller besucht Monte Ziego und das Hofgut Wöpplinsberg
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Minister auch die Käserei Monte Ziego und den Ziegenhof der Schoenings auf dem Wöpplinsberg in Emmendingen und kam der Bitte Bürgermeister Hagenackers sich in das Goldene Buch der Gemeinde Teningen einzutragen, gerne nach.
Auch Alexander Schoch MdL, Mitglied im Ausschuss Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, war Teil der kleinen Besuchergruppe. „Es freut mich sehr zwei so innovative Betriebe im Wahlkreis zu haben. Sie zeigen, was mit Ideen und Mut möglich ist,“ freute sich Schoch.
Seit 2000 produziert Monte Ziego erfolgreich, in Demeter Qualität, die gut eingeführten Ziegen- und Kuhmilch-Käsemarken Monte Ziego und Mona Liesl. Dabei setzt Monte Ziego auf Regionalität sowie auf höchste Bio-Qualität. Von 5 Ziegenhöfen bekommt das Unternehmen die hochwertige Milch, darunter auch vom Hofgut Wöpplinsberg. Insgesamt werden 21 Käsesorten, Quark und weitere Molkereiprodukte produziert.
Die Molke wiederum wird in einer Biogasanlage zu Energie umgewandelt. Das brachte dem Unternehmen 2017 den Georg Salvamoser-Preis ein. Monte Ziego ist auf dem Weg zur ersten Nullenergie-Käserei in Deutschland.
Außerdem baut man zur Zeit eine Sprühtrocknungsanlage für Biorohstoffe um die saisonale Milchkurve auszugleichen. Fördermittel dazu kommen auch vom Land und der EU.
Die Anlage wird Ende 2018 fertiggestellt.
Im Anschluss stand der Besuch auf dem Ziegenbetrieb des Hofguts Wöpplinsberg in Emmendingen auf dem Programm.
Christian und Veronika Schoening bewirtschaften das Hofgut Wöpplinsberg in Emmendingen und sind einer der größten Lieferanten für die Käserei Monte Ziego. Das Hofgut Wöpplinsberg wirtschaftet nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus, der die Natur als Kreislauf versteht. Die Ziegen sind auch ein wichtiges Element der Landschaftspflege, so hält ein Teil der Wöpplinsberger Tiere die Grünflächen als „Landschaftspfleger“ das ganze Jahr über kurz.
Erst im Mai wird Heu gemacht und die Ziegen bekommen ihre Leibspeise wieder pur. Zwar sind Gras und Klee schon früher reif, doch erst ab Mitte Mai stimmen in Süddeutschland Temperatur und Luftfeuchte für die Trocknung.
Verwandte Artikel
Alexander Schoch besucht Ofenbauer Cybulla in Waldkirch
Pressemitteilung Nr. 42/2021Emmendingen, den 29.03.2021Im Rahmen der Unternehmensbesuche im Wahlkreis besuchte der wiedergewählte Landtagsabgeordnete Alexander Schoch das Ofenbau-Unternehmen Cybulla. Der familiengeführte Betrieb bietet Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen an, außerdem gehört…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Landesregierung fördert den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand in Herbolzheim
Pressemitteilung Nr. 41/2021Emmendingen, den 25.03.2021Der Landtagsabgeordnete freut sich über die Förderzusage des Landes Baden-Württemberg für den Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sand, in Herbolzheim.„Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte, daher…
Weiterlesen »
Frauenpolitischer Abend zum Internationalen Frauentag
Den internationalen Frauentag am 08. März nahm der Emmendinger Kreisverband der Grünen zum Anlass für einen Frauenpolitischen Abend. Dazu luden Hanna Heicke und Nicole Ketterer vom Kreisvorstand Dr. Anja Reinalter…
Weiterlesen »