Vom G-20 Gipfel am vergangenen Wochenende werden weniger die politischen Beschlüsse zur Bekämpfung von Fluchtursachen, Klimaschutz und Terror oder die Initiative zur Partnerschaft mit Afrika in Erinnerung bleiben, als die Proteste gegen den Gipfel und deren Eskalation.
Neben Tausenden, die friedlich protestierten, waren auch zahlreiche Vertreter des sog. Schwarzen Blocks nach Hamburg gereist, denen es offensichtlich nicht um politischen Protest ging. Stattdessen kam es zu sinnlosen Gewaltexzessen. Autos brannten, Läden wurden geplündert. Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten wurden verletzt. Diese Ausschreitungen verurteilt Alexander Schoch entschieden: „Derartige Ausschreitungen haben nichts mit Systemkritik zu tun, das war schlicht kriminell. Die Täter müssen strafrechtlich konsequent verfolgt werden. Ich wünsche allen verletzten Polizistinnen und Polizisten eine schnelle Genesung und danke ihnen für ihren Einsatz. Ich hoffe, die von der Zerstörung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern erhalten zügig angemessene Entschädigungen.“
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch zum 729. Geburtstag, liebe Schweiz
Alle Jahre wieder erhellen im Sommer Feuerwerke den Himmel über dem Rhein und wir Nachbarn wissen, es ist 1. August, die Schweizer feiern ihren Nationalfeiertag oder auch Bundesfeier genannt. In…
Weiterlesen »