Vom G-20 Gipfel am vergangenen Wochenende werden weniger die politischen Beschlüsse zur Bekämpfung von Fluchtursachen, Klimaschutz und Terror oder die Initiative zur Partnerschaft mit Afrika in Erinnerung bleiben, als die Proteste gegen den Gipfel und deren Eskalation.
Neben Tausenden, die friedlich protestierten, waren auch zahlreiche Vertreter des sog. Schwarzen Blocks nach Hamburg gereist, denen es offensichtlich nicht um politischen Protest ging. Stattdessen kam es zu sinnlosen Gewaltexzessen. Autos brannten, Läden wurden geplündert. Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten wurden verletzt. Diese Ausschreitungen verurteilt Alexander Schoch entschieden: „Derartige Ausschreitungen haben nichts mit Systemkritik zu tun, das war schlicht kriminell. Die Täter müssen strafrechtlich konsequent verfolgt werden. Ich wünsche allen verletzten Polizistinnen und Polizisten eine schnelle Genesung und danke ihnen für ihren Einsatz. Ich hoffe, die von der Zerstörung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern erhalten zügig angemessene Entschädigungen.“
Verwandte Artikel
Winzerhof Vogel in Endingen beim „BioDivNetz BW“
BioDivNetz BW gestartet: 22 Demobetriebe fördern die biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg. Winzerhof Vogel in Endingen gehört zu den Demobetrieben. „Wir wollen Bäuerinnen und Bauern helfen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »