Das Ergebnis des Schweizer Volksentscheids ist nun ein Gewinn über eine Kampagne der Gegner der Schweizer Energiestrategie, die in den letzten Wochen populistisch versuchten Stimmung zu machen gegen die Energiepolitik der Regierung. Das Ergebnis dieses Volksentscheides bedeutet für die Energiewirtschaft ein gutes Stück Planungssicherheit. Es bedeutet aber auch, dass es neue Atomkraftwerke in der Schweiz nicht mehr geben wird! Leider werden die alten AKWs weiter laufen und irgendwann zwar auch vom Netz gehen. Hier muss der politische Druck auf die Schweiz erhöht werden, zum einen über die Bürgerinitiativen gegen Atomenergie und zum anderen über politischen Druck. Es ist erfreulich, dass die erneuerbaren Energien nun etwas mehr gefördert werden und die effiziente Nutzung von Energie wird an Bedeutung gewinnen. Das ist alles nichts Spektakuläres, aber es ist immerhin ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, was dieser Volksentscheid gebracht hat, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
Vielen Dank an meine Wählerinnen und Wähler für Ihr Vertrauen!
Ich freue mich sehr, dass ich erneut das Direktmandat im Landkreis Emmendingen gewinnen konnte! Ich bedanke mich bei allen die mir ihre Stimme gegeben haben für ihr Vertrauen. Erfolge erreicht…
Weiterlesen »
Am 11.03. jährt sich die Katastrophe von Fukushima bereits zum 10. Mal
Am 11. März 2011 bebte etwa 9000 Kilometer entfernt die Erde, ein Tsunami überrollte Japans Küste und im Atomkraftwerk von Fukushima kam es zur nuklearen Katastrophe und zur erheblichen Freisetzung…
Weiterlesen »
Ausbau regenerativer Energien in Baden-Württemberg in Bezug auf den Bericht von Frontal 21
Emmendingen, 05.03. 2021 Vor dem Hintergrund der immer wieder in die Diskussion gebrachten Frontal 21 Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Grünstromanteil in Baden-Württemberg möchte Alexander Schoch, Mitglied im Ausschuss für…
Weiterlesen »