Familien brauchen gute Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Kinder, sei es im Bereich der Kinderbetreuung und der Bildung, in der Ernährung oder in der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und Familien sind der erste und wichtigste Lernort für Kinder. Hier lernen sie zu vertrauen, Verantwortung zu übernehmen, zu lieben, zu streiten und Probleme zu lösen, so der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai.
Doch immer häufiger fehle Eltern die Zeit, ihrem Nachwuchs vorzulesen, geduldig zu erklären oder den Entdeckerdrang ihrer Kinder aufmerksam zu begleiten. Der Spagat zwischen Familie und Beruf, finanzielle Unsicherheit, Zeitdruck und mangelndes Verständnis in der Öffentlichkeit machten Familien das Leben schwer, so Schoch. Gute Bildung kann nur gelingen, wenn Familien, Kindergärten und Schulen an einem Strang ziehen und der Staat den Wissenserwerb als fundamental wichtige Aufgabe ansieht und unterstützt. Daher brauchen Familien auch Zeit, Zeit füreinander!
Der Welttag erinnert alle Verantwortlichen der staatlichen Gemeinschaft an die Rolle der Familien und er verpflichtet die Politik, auf gesellschaftliche Veränderungen, wie z.B. arbeitende Eltern oder pflegebedürftige Eltern, zu reagieren. Familie ist überall da, wo Menschen verbindlich füreinander Verantwortung übernehmen. Familien brauchen gute Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Kinder, sei es z.B. in der Kinderbetreuung und der Bildung, in der Ernährung oder in der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit, so Alexander Schoch.
80 Prozent der 20- bis 39jährigen haben den Wunsch nach eigenen Kindern; mehrheitlich sogar nach zwei Kindern (Familienreport des Bundesfamilienministeriums). Aber nur eine Minderheit kann sich den Wunsch nach einer großen Familie erfüllen, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Familien brauchen Gerechtigkeit der Anerkennung ihrer Leistungen im Steuer- und Sozialsystem. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt machen das Leben mit Kindern immer schwerer, daher müssen Gesetze auch auf Familienverträglichkeit überprüft und den veränderten Realitäten angepasst werden. Die Familie ist das Herz der Gesellschaft, darum brauchen wir auch familienfreundliche Rahmenbedingungen, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
„Kinder und Familien kommen in Baden-Württemberg zu ihrem Recht“
Pressemitteilung Nr. 142/2020 Emmendingen, den 11.12.2020 Alexander Schoch begrüßt das vom Sozialministerium eingerichtete Ombudssystem als entscheidenden Baustein für Kinderschutz und Beteiligung Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Lockdowns hebt der Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Corona-Kinderstudie des Landes
Pressemitteilung Nr. 50/2020Emmendingen, den 28.05.2020 Schoch: Die ersten Ergebnisse bieten Familien wichtige Perspektiven Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch freut sich, dass das Land Baden-Württemberg bundesweit vorangegangen ist und bei den Universitätskliniken im…
Weiterlesen »
Schoch MdL: Land und Kommunen schaffen Hilfsnetz für Familien
Pressemitteilung Nr. 19/2020Emmendingen, den 27.03.2020 100 Millionen Euro kommen sofort vom Land „Land und Kommunen greifen unseren Familien während der Corona-Krise finanziell unter die Arme“ freut sich der Grünen- Abgeordnete Alexander Schoch. Die…
Weiterlesen »