Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch begrüßt das das Landesprogramm für Langzeitarbeitslose Menschen, der Passiv-Aktiv-Tausch, dessen Erfolg durch die Evaluation bestätigt wurde.
Das Programm fördert Langzeitarbeitslose mit einer passgenauen Unterstützung damit sie wieder nachhaltig und erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können. „Der Passiv-Aktiv-Tausch gibt langzeitarbeitslosen Menschen, die geringe Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, neue Perspektiven. Daneben hat auch die soziale Teilhabe eine positive Wirkung auf die Beschäftigten“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch. Die grün-schwarze Landesregierung wird nun das Modellprojekt Passiv-Aktiv-Tausch weiterentwickeln und schnellst möglich neu auflegen.
Bislang konnten durch das Landesförderprogramm mehr als 1.100 langzeitarbeitslose Menschen wieder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt werden. Über die Hälfte der Arbeitsplätze wird von der freien Wirtschaft, also auf dem ersten Arbeitsmarkt, angeboten. Im Durchschnitt haben gut zwei Drittel der PAT-Geförderten mit Hilfe des Programms den SGB II Leistungszug im Förderzeitraum vollständig verlassen und mit ihrem Gehalt in die Sozialversicherungen eingezahlt. Hinsichtlich der Weiterbeschäftigung im Anschluss an die PAT-Förderung lässt sich zum heutigen Stand aus einer Befragung festhalten, dass gut 40 Prozent der Geförderten laut eigenen Aussagen einen Arbeitsvertrag beim jetzigen oder einem anderen Arbeitgeber abgeschlossen oder zumindest in Aussicht haben.
Weitere Informationen:
Den Evaluationsendberichtbericht zum PAT haben das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erarbeitet.
Link zum Endbericht Evaluation Aktiv-Passiv-Tausch
Verwandte Artikel
Alexander Schoch MdL: Arbeitslose Menschen und ihre Familien dürfen im Strukturwandel nicht auf der Strecke bleiben
Emmendingen, den 04.03. 2021 Angesichts des rasanten Wandels, der sich durch digitale und ökologische Veränderungsprozesse auch in der Wirtschaft zeigt, steht die Arbeitsmarktpolitik vor besonderen Herausforderungen.„Die aktuelle Pandemie hat bereits…
Weiterlesen »
Und alles bleibt anders
Lesung und Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Eine „kleine Geschichte der Mobilität“ hat der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann geschrieben. Sein kurzweiliges Buch ist nun erschienen und er kam auf Einladung…
Weiterlesen »
Landtag ändert Bestattungsgesetz
Alexander Schoch MdL: Grabsteine aus Kinderarbeit können nun in den Friedhofssatzungen verboten werden „Es ist gut, dass Kommunen neue Grabsteine aus Kinderarbeit künftig verbieten können.“ so der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch….
Weiterlesen »