Martina Braun, Thomas Marwein, Reinhold Pix und Alexander Schoch kamen zum Informationsaustausch nach Schönwald
Ein bis zweimal jährlich treffen sich die grünen Abgeordneten aus Südbaden zu Informationstouren in der Region. Zum ersten Mal besuchten Thomas Marwein (Offenburg), Reinhold Pix (Freiburg-Hochschwarzwald) und Alexander Schoch (Emmendingen) den Wahlkreis von Martina Braun.
Die vier Politiker trafen sich mit verschiedenen Vertretern aus dem Landkreis auf dem Waldzeltplatz

AG Südbaden am Rohrhardsberg: die Abgeordneten Thomas Marwein, Martina Braun, Reinhold Pix und Alexander Schoch
Schindelhaus Weißenbach bei Schönwald. Zu Beginn stellte Johannes von Stemm (Sachgebietsleiter beim Kreisforstamt Schwarzwald-Baar) einen Outdoor-Beitrag aus dem waldpädagogischen Programm des Forsts vor. Unter dem Motto „Natur, Urlaub, Sport, Landwirtschaft und Bildung im Natura 2000 Gebiet Rohrhardsberg – Wie kann man voneinander profitieren?“, diskutierten Bernd-Jürgen Seitz, Regierungspräsidium Naturschutz und Landschaftspflege, Reinhold Mayer, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Dezernat ländlicher Raum, die Bürgermeister Jörg Frey Schonach, Christian Wörpel Schönwald und Bürgermeisterstellvertreter Manfred Kühne Furtwangen, sowie weitere Teilnehmer aus Forst- und Landwirtschaft. Neben vielen Informationen nahmen Thomas Marwein, Reinhold Pix, Alexander Schoch und Martina Braun, die Sprecherin des Arbeitskreises Ländlicher Raum ist, auch zahlreiche Wünsche und Anregungen mit nach Stuttgart.
Ingrid Schyle präsentierte das erfolgreiche Konzept der Naturpark-Schule, die mit Forst- und Landwirten kooperieren und vor Ort ein enges und erfolgreiches Netzwerk eingehen. Kräuterfachfrau und Rohrhardsberg-Guide Monika Schwarz lud zu einer Tee-Probe der Kräuter-Manufaktur mit heimischen Kräutern, ein.
Der Rohrhardsberg ist mit 1163 Metern die größte Erhebung des Schwarzwald-Baar-Kreises – einer der höchsten Erhebungen des mittleren Schwarzwalds – und liegt im Dreieck zwischen Elztal, Oberprechtal und Simonswäldertal. Über den Gipfelkamm verläuft die Grenze zwischen dem Landkreis Emmendingen im Westen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis im Osten. In seinem waldreichen Einzugsbereich liegen gleich mehrere Naturschutzgebiete. Wegen der hohen Schutzwürdigkeit des Gebiets um den Rohrhardsberg wurden große Bereiche im Rahmen des europäischen Schutzgebietsnetzwerks NATURA 2000 als FFH- und Vogelschutzgebiete an die EU gemeldet. Als eines der ersten Gebiete wurde hier auch ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt, in die die privat wirtschaftenden Land- und Forstwirte von Beginn an in die Verfahren mit eingebunden wurden. Von November 2006 bis Oktober 2011 wurde im Gebiet ein Life-Projekt durchgeführt und vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung des Naturhaushalts umgesetzt. Seine abgeschiedenen und ruhigen Lagen und seine ursprünglichen Landschaftsformen gelten bei Naturliebhabern, Urlaubern und Freizeitsportlern als Geheimtipp und sind bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt. Seit Mai 2016 gibt es den Premiumwanderweg „U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg. Neben Ganzjahres-Wanderern sind Radfahrer und Skisportler in der Region unterwegs. Der Rohrhardsberg ist lebendiges Lernprojekt für Umwelterziehung. Die Vertreter der Behörden, Kommunen und verschiedene Interessengruppen arbeiten eng vernetzt zusammen.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »