PRESSEMITTEILUNG Nr. 15/2017
Emmendingen, den 06.03.2017
Der Tourismus in Baden-Württemberg sorgt weiter für gute Stimmung in Land. 2016 wurden mit 21 Millionen Gästeankünften und über 52 Millionen Übernachtungen erneut Rekorde erzielt. Um die positive Entwicklung weiter voran zu bringen, unterstützt die Landesregierung die Kommunen dabei, die Tourismusinfrastruktur immer weiter zu verbessern.
Im Landkreis Emmendingen werden für zwei Projekte Finanzhilfen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2017 bereitgestellt. So erhält die Gemeinde Freiamt für die Modernisierung des Kurhauses und die energetische Sanierung der Dusch- und Umkleidekabinen im Hallenbad einen Zuschuss von bis zu 51.753€ und die Stadt Elzach kann sich über bis zu 28.750€ für die Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes im Ortsteil Oberprechtal freuen.
Alexander Schoch begrüßt diese Ankündigung vom Minister für Justiz und Europa Guido Wolf und sieht das Geld gut angelegt: „Die Gemeinden im Landkreis arbeiten stets daran, weiterhin attraktiv für Touristen zu bleiben. Ich freue mich, dass Elzach und Freiamt in diesen Vorhaben vom Land unterstützt werden.“
Verwandte Artikel
Und alles bleibt anders
Lesung und Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Eine „kleine Geschichte der Mobilität“ hat der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann geschrieben. Sein kurzweiliges Buch ist nun erschienen und er kam auf Einladung…
Weiterlesen »
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL zum Tag des Artenschutzes am 03. März: „Unsere Heimat zu schützen, heißt den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten“
Pressemitteilung Nr.30/2021Emmendingen, den 02.03.2021Alexander Schoch MdL zum Tag des Artenschutzes am 03. März:„Unsere Heimat zu schützen, heißt den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten“ „Wir merken der Frühling kommt und die…
Weiterlesen »