PRESSEMITTEILUNG Nr. 13/2017
Emmendingen, den 23.02.2017
Das Haus Eliah ist die Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe im Landkreis Emmendingen. Träger ist der AGJ-Fachverband mit Sitz in Freiburg. Einrichtungsleiter Alfons Woestmann empfing Alexander Schoch MdL zu einem Informationsgespräch.
In der Wärmestube unterhielt sich der Abgeordnete mit den Besuchern und Besucherinnen. Sehr deutlich wurde, dass für die Betroffenen die Situation auf dem Wohnungsmarkt sehr problematisch ist. „Wohnungslose haben kaum eine Lobby. Armut macht krank und Krankheit macht arm. Die Menschen brauchen weniger Obdachlosenunterkünfte sondern viel mehr bezahlbare Wohnungen, teilweise betreut.“, fasste Alfons Woestmann die Situation zusammen.
Jede Gemeinde sollte verpflichtet werden, Wohnraum und Wohnraumvermittlung zur Verfügung zu stellen. Der soziale Wohnungsbau ist sehr wichtig. Die Zusammenarbeit von Wohnbaugesellschaften und Einrichtungen wie dem Haus Eliah müsse noch besser werden. Es gibt freistehenden Wohnraum, der erschlossen werden sollte. Alfons Woestmann regte an, dass Gemeinden oder das Landratsamt bzw. das Jobcenter Bürgschaften für Mietzahlungen übernehmen. Dies würde die Suche nach Wohnraum erleichtern. Zu überlegen wäre auch, so Alexander Schoch, ob die Anmietung von Wohnungen in Zukunft über einen Wohlfahrtsverband laufen könnte, der die Wohnungen dann untervermietet.
Alfons Woestmann berichtete von Umbau- und Umzugsplänen. Es ist vorgesehen, dass die Wärmestube, die Fachberatung und die Wohnangebote im Rahmen des Betreuten Wohnens in ein Gebäude an der Hochburgerstraße in Emmendingen verlegt werden. Dies wird auch ermöglicht durch Zuschüsse von Land und KVJS für die notwendigen Umbau- und Sanierungsarbeiten. Außerdem werden die Maßnahmen von der Stadt und dem Landkreis Emmendingen unterstützt. Die Pläne dafür seien genehmigt und die Umsetzungsphase könne starten, freute sich Woestmann. Die Wärmestube und die sanitären Einrichtungen im Erdgeschoss werden barrierefrei ausgebaut.
Für Alexander Schoch besteht hinsichtlich der Wohnungslosenhilfe im Landkreis noch erheblichen Nachbesserungsbedarf. In diesem Zusammenhang machte Schoch auf das im April in Kraft tretende Wohnraumförderprogramm aufmerksam und hofft dass die Kommunen gerade von der Förderung des sozialen Wohnungsbaus Gebrauch machen.
Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »