Die Messe für Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in Freiburg fand in diesem Jahr bereits zum 10. mal statt. Der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller eröffnete die Messe für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes Wohnen im Südwesten als Schirmherr und überbrachte seine Glückwünsche zu ihrem 10jährigen Jubiläum. Die Messe bringt beispielhaft Bauherren, Handwerk, Planung und Hersteller zusammen und hat in diesem Jubiläumsjahr den GETEC –Award ausgeschrieben zu den Schwerpunkten Neubau und Altbau.
Die drei Hauptredner Minister Franz Untersteller, Baubürgermeister Prof. Dr. Haag sowie der Präsident der Handwerkskammer Johannes Ulrich hoben die Energiewende als einen wichtigen Motor für die wirtschaftliche Entwicklung hervor. Die Veranstalter beschreiben die Messe als „Energiewendebarometer in der Region“, anhand der dort ausgestellten technischen Lösungen konnten sich alle Bauherren und Immobilienbesitzer sowie im Bauhandwerk tätige Berufsgruppen über energieeffizientes Modernisieren und Bauen informieren.

Alexander Schoch (Mitte) mit Architekt Michael Sellner (li) und Eigentümer Klaus Pleuler (re). Foto: Pleuler
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums 2017 wurde von den Veranstaltern der Gebäude.Energie.Technik der Wettbewerb „GETEC Award“ ausgelobt. Hierbei werden in den beiden Kategorien „Neubau“ und „Sanierung/Modernisierung“ Gebäude mit herausragenden energetischen Eigenschaften aus der Stadt und dem Regierungsbezirk Freiburg gesucht und prämiert.
In der Kategorie „Sanierung/Modernisierung“ gingen die ersten beiden Plätze an Projekte aus dem Landkreis Emmendingen: Der erste Platz ging an das Ingenieur- und Planungsbüro Zero Therm für die Sanierung eines Schwarzwaldhauses von 1643 in Simonswald. Klaus Pleuler aus Teningen erreichte mit seinem nachhaltig sanierten Aktiv-Plus-Wohnhaus den zweiten Platz. Alexander Schoch gratuliert den Gewinnern.
Verwandte Artikel
Online-Gespräch mit Umweltminister Franz Untersteller MdL – Herausforderung des Klimawandels in Baden-Württemberg – Auswirkungen, Risiken, Anpassungsmöglichkeiten – am 15. Januar 2021 von 15.30 – 17.00 Uhr
Zugangsdaten bis zum 13.01. anfordern: Alexander.Schoch.wk@gruene.landtag-bw.de Pressemitteilung Nr. 146/2020Emmendingen, den 17.12.2020In der Plenarsitzung vom 14. Oktober 2020 im Landtag von Baden-Württemberg wurde das novellierte Klimaschutzgesetz verabschiedet.Im neuen Klimaschutzgesetz gibt es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: Baden-Württemberg spart bundesweit am stärksten Treibhausgase ein
Pressemitteilung Nr. 120/2020Emmendingen, den 05.11.2020„Von allen Bundesländern hat Baden-Württemberg 2019 den größten Anteil an Treibhausgasen eingespart. Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Südwesten 20 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen, wie die…
Weiterlesen »
Alexander Schoch: Die Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Biederbach ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz
Pressemitteilung Nr. 115/2020Emmendingen, den 29.10.2020 Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist das Bürgerenergieprojekt Windpark Biederbach Rotzeleck ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Klimaschutzziele im Landkreis und auch ein Signal…
Weiterlesen »