Alexander Schoch, der als Vertreter der baden-württembergischen grünen Landtagsfraktion zur Bundesversammlung gehörte, reiste am vergangenen Wochenende nach Berlin um den neuen Bundespräsidenten zu wählen. Neben den Mitgliedern des Bundestages wird dafür von den Landesparlamenten eine gleiche Anzahl von Vertretern bestimmt, zu denen neben Angehörigen der Landesparlamente auch Vertreter der Gesellschaft gehören.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eröffnete die Versammlung mit einer viel beachteten Rede: Wer Abschottung anstelle von Weltoffenheit fordert und sich sprichwörtlich einmauert, wer statt auf Freihandel auf Protektionismus setzt und gegenüber der Zusammenarbeit der Staaten Isolationismus predigt und „Wir zuerst“ zum Programm erkläre, dürfe sich nicht wundern, wenn es ihm andere gleichtäten, sagte er vor der Bundesversammlung. Zugleich warnte er vor fatalen Nebenwirkungen einer solchen Politik für die internationalen Beziehungen, wie sie aus dem 20. Jahrhundert bekannt seien. Nicht etwa die Werte des Westens stünden in Frage – sie hätten nichts von ihrer Gültigkeit verloren. „Wohl aber unsere Haltung – zu Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und den Prinzipien der repräsentativen Demokratie“, so der Bundestagspräsident. Die Herausforderungen wie der Umgang mit den Migrationsströmen oder im Kampf gegen Terrorismus und Klimawandel könnten nicht von Nationalstaaten allein bewältigt werden, mahnte er. Dies gelte für jedes einzelne europäische Land, „ebenso aber auch für unser großes Partnerland jenseits des Atlantiks“.
Für Alexander Schoch kommt auf Frank-Walter Steinmeier, der als Außenminister bisher oberster Diplomat war, und damit die Aufgabe hatte, als Brückenbauer zwischen den Nationen zu wirken, die große Herausforderung zu, nun die Gräben in der Gesellschaft zu überwinden, damit unser Land wieder zusammenwachsen kann. Alexander Schoch hofft, dass Steinmeier ein überparteilicher Präsident aller Deutschen sein wird, der Spaltungen überwinden kann und sich den Sorgen der Menschen widmet
.
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und unser Leben in vielen Bereichen zum Stillstand gebracht…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Herbolzheim FÄLLT AUS
Leider muss das Marktgespräch in Herbolzheim, das für diesen Freitag, den 11.12. ab 09.00 Uhr geplant war, wegen einer Fraktionssondersitzung abgesagt werden und ins neue Jahr verschoben werden! Der neue…
Weiterlesen »
Weg frei für Grabsteine ohne Kinderarbeit
Pressemitteilung Nr. 131/2020Emmendingen, den 25.11.2020 Schoch: Gedenken an Verstorbene darf nicht auf Kosten von Kindern gehen! Mit der neuen Regelung werden wir Rechtsunsicherheiten für Kommunen und Steinmetze beseitigen. Das baden-württembergische…
Weiterlesen »