
Kreisvorstand der Grünen Emmendingen, Dr. Franz Ruetz, bei der Begrüßung der Gäste. Im Hintergrund: Viva la Vida, Vocalensemble aus Waldkirch
Am vergangenen Samstag luden der Grüne Kreisverband Emmendingen und Alexander Schoch MdL zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Alten Rathauses in Emmendingen ein. Der Einladung folgten rund 100 Gäste, die Franz Ruetz als Vertreter des Kreisvorstands begrüßte.
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Landrat Hanno Hurth wandten sich in einem Grußwort an die Gäste. Der Oberbürgermeister ging auf den Wohnraummangel in der Stadt ein und hob die Bedeutung einer guten Infrastruktur hervor. Der Landrat berichtete von den großen Herausforderungen, die die Unterbringung und Integration der Flüchtlinge mit sich mitbringt und stellte die aktuellen Planungen beim Breitband-Ausbau und der Ausstattung des Kreiskrankenhauses vor.
Alexander Schoch stellte das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Rede. Nachhaltigkeit erfordere, die Themen gesellschaftlicher Zusammenhalt und den Dreiklang Ökologie – Ökonomie – Soziales Handeln, zusammen zu denken.
Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen mit Populisten und dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA müsse es das Ziel der demokratischen Kräfte sein, diesem Populismus entgegenzutreten und das demokratische Gemeinwesen zu verteidigen. „Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis unserer Geschichte, die wir verteidigen müssen.“ so Alexander Schoch.
Er wies auf die in diesem Jahr anstehenden Wahlen hin: zahlreiche Bürgermeisterwahlen im Landkreis, Bundestagswahlen sowie die wichtigen Wahlen in Frankreich und den Niederlanden und forderte dazu auf bei diesen Wahlen deutlich zu machen, dass der Populismus bei uns keine Chance hat.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras kam als Hauptrednerin nach Südbaden. In ihrer Neujahrsansprache plädierte auch sie für eine offene und tolerante Gesellschaft auf der Grundlage des Grundgesetzes. Die Gesellschaft solle sich bewusstmachen, dass die dort festgehaltenen Rechte wie Menschenwürde, Gleichberechtigung, Glaubens- und Meinungsfreiheit nicht selbstverständlich, sondern schützenswert seien, so Aras. Die große Herausforderung der Integration der vielen Flüchtlinge erfordere Bewegung und Offenheit von beiden Seiten. Bildung sei der Schlüssel zur gelungenen Integration, betonte die Landtagspräsidentin, deren Biografie ein eindrucksvolles Beispiel dieser Überzeugungist. Sie kam mit 12 Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Baden-Württemberg, konnte hier studieren, wurde Steuerberaterin, 2011 in den Landtag gewählt und 2016 zur Landtagspräsidentin gewählt. In Deutschland sei Bildungsgerechtigkeit noch immer keine Selbstverständlichkeit, Aras werde sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen.
Die Ausführungen der Landtagspräsidentin bestätigte Louay Hindi, der 2015 aus Damaskus nach Deutschland geflohen ist. In beeindruckend gutem Deutsch nutzte er die Gelegenheit sich für die große Unterstützung und Offenheit gegenüber den vielen Flüchtlingen zu bedanken. Er selbst macht gerade seinen Bundesfreiwilligendienst im Emmendinger Meerwein-Kinderhaus.
Das Vokalensemble Viva la Vida aus Waldkirch lieferte den richtigen musikalischen Hintergrund für diese gelungene Veranstaltung. Sie begeisterten das Publikum zum Schluss mit dem augenzwinkernden Song „Wir im Süden“. Nach dem offiziellen Teil wurden viele Gespräche geführt, auf ein glückliches Neues Jahr angestoßen. Ein buntes Buffet bot auch etwas für den Gaumen.
- Mit Esther Weber, Barbara Schuler, Muhterem Aras, Hort Kolb, Franz Rütz und Bruno Stratz beim Grünen Neujahrsempfang 2017
Mehr Berichte und Fotos:
Badische Zeitung am 23.01.2017: Plädoyer für offene Gesellschaft
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten ist auch eine Gesprächsrunde geplant….
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »