PRESSEMITTEILUNG Nr. 4/2017
Emmendingen, den 23.01.2017
Alexander Schoch MdL: 250 Millionen Euro in 2017 für mehr Wohnraum in Baden-Württemberg
Die grün-schwarze Landesregierung steht zu Ihrer Zusage, den Wohnungsbau in Baden-Württemberg massiv zu fördern. Insgesamt stehen in diesem Jahr 250 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel für das Gesamtprogramm im Land zur Verfügung. Der Anteil der Landesmittel an dieser Summe ist um 12 Millionen Euro auf 53 Millionen Euro gestiegen. Das neue Landeswohnraumförderprogramm stärkt den sozialen Wohnungsbau, ohne dass gesellschaftliche Gruppen gegeneinander ausgespielt werden: „Unsere Wohnraumförderung kommt sozial Schwachen und Flüchtlingen ebenso zugute wie einkommensschwachen Familien“, erklärt Alexander Schoch von den Grünen. „Der größte Teil der Fördergelder fließt in den sozialen Mietwohnungsbau, dafür haben wir Grüne im Landtag gesorgt.“
Die grün-schwarze Koalition setzt also Prioritäten: Von insgesamt 250 Millionen Euro Wohnraumförderung fließen mehr als 180 Millionen Euro in den sozialen Mietwohnungsbau, auch das eine Rekordsumme. „Wir erhöhen aber nicht nur die Mittel, sondern gestalten auch die Rahmenbedingungen attraktiv“, betont Alexander Schoch. Zum Beispiel kann die Zinsverbilligung nun als klar kalkulierbarer voller Zuschuss zu Projektbeginn ausbezahlt werden. Eine Verlängerung der Belegungsbindung im sozialen Mietwohnungsbau auf 30 Jahre ist möglich. Das gibt neben mehr Planungssicherheit für die Bauwirtschaft auch langfristig mehr gesicherten sozialen Wohnraum im Land.
Neu in der Landeswohnraumförderung ist die Ausweitung auf das ganze Land: Ob Ballungszentrum, Stadt oder ländlicher Raum: Die Fördergelder können ab 1. April 2017 für alle Landesteile beantragt werden. „Die Landesregierung hat ihre Hausaufgaben gemacht“, sagt der Landtagsabgeordnete. „Nun ist die Bauwirtschaft gefragt, mit der finanziellen Unterstützung durch das Land zügig Wohnraum zu bauen.“ Auch die Grünen im Landtag bleiben dran. Wir wollen erreichen, dass noch in diesem Jahr das Landeswohnraumfördergesetz überarbeitet wird. So seien etwa mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse Alleinerziehender, Menschen mit Behinderung, Familien und Senioren Änderungen am Gesetz notwendig, sagt Schoch. Die Vorgaben für Wohnungen müssen an die Lebenswirklichkeit dieser gesellschaftlichen Gruppen angepasst werden, das betrifft unter anderem die Wohnungsgröße und die Anzahl der Räume. Alexander Schoch: „Wir Grüne setzen uns nicht nur für Quantität, sondern auch für Qualität im sozialen Mietwohnungsbau ein.“
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten ist auch eine Gesprächsrunde geplant….
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »