Kurz nach dem Beginn des neuen Jahres nimmt die Landespolitik den Betrieb nach der Weihnachtspause wieder auf. Die Landtagsfraktion Bündnis90/Die Grünen kam in Neckarsulm zur Klausur zusammen. Neben Ortsterminen der einzelnen Arbeitskreise und Sitzungen zu aktuellen Themen gab es auch einen Bürgerempfang, bei dem die Möglichkeit bestand, die Politiker persönlich kennen zu lernen und ihnen Fragen zu stellen.
Alexander Schoch besuchte als Mitglied des AK Wirtschaft und Arbeit das Audi-Werk in Neckarsulm, wo er als Sprecher für Ressourceneffizienz interessierte ihn die Probefahrt mit einen elektrisch betriebenen Auto natürlich besonders.
„Die Gespräche und Diskussionen waren fruchtbar“, erklärte der Abgeordnete nach der Klausur. „Ich freue mich nun auf die weitere Zusammenarbeit mit den Fraktionskollegen im neuen Jahr.“
Verwandte Artikel
Aufbruch in eine nachhaltige Entwicklung für Baden-Württemberg
Alexander Schoch zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche mit der CDU„Nach mehreren Gesprächsrunden hat die Sondierungsgruppe (Winfried Kretschmann, Andreas Schwarz, Sandra Detzer, Oliver Hildebrand) dem Landesvorstand den Vorschlag gemacht in Koalitionsverhandlungen…
Weiterlesen »
Ausbau regenerativer Energien in Baden-Württemberg in Bezug auf den Bericht von Frontal 21
Emmendingen, 05.03. 2021 Vor dem Hintergrund der immer wieder in die Diskussion gebrachten Frontal 21 Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Grünstromanteil in Baden-Württemberg möchte Alexander Schoch, Mitglied im Ausschuss für…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Arbeitslose Menschen und ihre Familien dürfen im Strukturwandel nicht auf der Strecke bleiben
Emmendingen, den 04.03. 2021 Angesichts des rasanten Wandels, der sich durch digitale und ökologische Veränderungsprozesse auch in der Wirtschaft zeigt, steht die Arbeitsmarktpolitik vor besonderen Herausforderungen.„Die aktuelle Pandemie hat bereits…
Weiterlesen »