Die Jesidinnen Nadia Murad und Lamija Adschi Baschar waren im Landtag und Nadia Murad die UN-Sonderbotschafterin kämpft für die Würde der Opfer von Menschenhandel. Murad (23) und Baschar (18) waren im Irak vom IS versklavt worden, konnten jedoch nach Deutschland fliehen. Seitdem erheben die jungen Frauen ihre Stimme gegen die Versklavung ihrer Glaubensschwestern.
In ihrer Rede vor dem Landtag von Baden-Württemberg bedankte sie sich beim Land Baden-Württemberg für die Aufnahme von mehr als 1000 IS-Opfern. „Sie haben nicht nur unser Leben gerettet, sondern auch unsere Stimmen,“ so Murad. Es gehe ihr nun darum, Jugendliche in Europa davor zu bewahren, sich dieser Ideologie des Hasses des IS anzuschließen.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
MdL Schoch zum internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember
Pressemitteilung Nr. 145/2020Emmendingen, den 16.12.2020 Die UNO hat den internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember 2000 ausgerufen, um Aufmerksamkeit auf die mehr als 232 Millionen Migranten richten. Deutschland ist…
Weiterlesen »
Weg frei für Grabsteine ohne Kinderarbeit
Pressemitteilung Nr. 131/2020Emmendingen, den 25.11.2020 Schoch: Gedenken an Verstorbene darf nicht auf Kosten von Kindern gehen! Mit der neuen Regelung werden wir Rechtsunsicherheiten für Kommunen und Steinmetze beseitigen. Das baden-württembergische…
Weiterlesen »