Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft Verdi Südbaden traf sich in St. Märgen zur Klausurtagung. Neben den Planungen für das kommende Jahr wollte man sich auch mit den politischen Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg nach den Landtagswahlen und der neuen grün-schwarzen Koalition befassen. Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch besuchte die Tagung daher, um den grün-schwarzen Koalitionsvertrag vorzustellen. In seiner Präsentation ging er besonders auf die Ziele der Landesregierung im Bereich Arbeit ein. Hier hat die Koalition ambitionierte Ziele: sie will den Pakt für Gute und sichere Arbeit fortsetzen Baden-Württemberg zum „Musterland für Arbeit“ machen.
Im Vordergrund der Diskussion standen Mindestlohn- und Tariftreuegesetz und das Bildungszeitgesetz. Alexander Schoch hob besonders die Bedeutung des Bildungszeitgesetzes für die ehrenamtliche Arbeit hervor.
Verwandte Artikel
Aufbruch in eine nachhaltige Entwicklung für Baden-Württemberg
Alexander Schoch zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche mit der CDU„Nach mehreren Gesprächsrunden hat die Sondierungsgruppe (Winfried Kretschmann, Andreas Schwarz, Sandra Detzer, Oliver Hildebrand) dem Landesvorstand den Vorschlag gemacht in Koalitionsverhandlungen…
Weiterlesen »
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »