Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft Verdi Südbaden traf sich in St. Märgen zur Klausurtagung. Neben den Planungen für das kommende Jahr wollte man sich auch mit den politischen Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg nach den Landtagswahlen und der neuen grün-schwarzen Koalition befassen. Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch besuchte die Tagung daher, um den grün-schwarzen Koalitionsvertrag vorzustellen. In seiner Präsentation ging er besonders auf die Ziele der Landesregierung im Bereich Arbeit ein. Hier hat die Koalition ambitionierte Ziele: sie will den Pakt für Gute und sichere Arbeit fortsetzen Baden-Württemberg zum „Musterland für Arbeit“ machen.
Im Vordergrund der Diskussion standen Mindestlohn- und Tariftreuegesetz und das Bildungszeitgesetz. Alexander Schoch hob besonders die Bedeutung des Bildungszeitgesetzes für die ehrenamtliche Arbeit hervor.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Grüner Frühjahrsempfang in Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 33/2022Emmendingen, den 11.05.2022 Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu Gast beim grünen Frühjahrsempfang am Samstag, den 28. Mai 2022, um 11.00 Uhr in Emmendingen Am Samstag, den 28. Mai 2022…
Weiterlesen »