Auf dem Schulbauernhof Domäne Hochburg können Kinder sehen und begreifen, woher unsere Nahrungsmittel kommen. Das Team des Schulbauernhofs möchte einen Beitrag leisten, dass Kinder respektvollen Umgang mit Natur und Tier sowie soziales Miteinander lernen und Lebensmittel wertschätzen. Dies gelingt umso besser, wenn Kinder den Enstehungsprozeß von Nahrungsmitteln verfolgen können. Dazu gibt es das ganze Jahr über verschiedene Angebote: In über 200 Veranstaltungen werden über 3000 Kindern verschiedenste Aspekte nahe gebracht.
So auch zur Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Gabi Maurath nahm Alexander Schoch gemeinsam mit Grundschulkindern aus Emmendingen Wasser am Weihnachtsplätzchen-Backen teil. Nachdem die Kinder die Eier aus dem Hühnerstall geholt und aus dem Getreide-Vorrat der Hochburg Mehl gemahlen hatten, wurde gemeinsam der Plätzchenteig hergestellt und geknetet, die Plätzchen ausgestochen und nach dem Backen geschmückt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
„Das breite Angebot der Hochburg ist wirklich empfehlenswert.“ so der Abgeordnete. „Ich bin sehr froh, dass wir dieses hervorragende Angebot in unserem Landkreis haben und hoffe, dass es weiterhin von vielen Kindern wahrgenommen wird.“
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »